Paderborn. Elf fabrikneue Linienbusse vom Typ ”Mercedes-Benz Citaro” verstärken jetzt die Flotte des Padersprinters und der 100-prozentigen Tochter, der Kraftverkehrsgesellschaft Paderborn. Die neuen 18 Meter langen Gelenkbusse mit vier Türen entsprechen, wie schon die Neuanschaffungen der letzten Jahre, der aktuell höchsten Euro-VI-Abgasnorm und verfügen über eine moderne Abgasnachbehandlung. Durch die Beachtung weiterer Kriterien, wie niedrige Geräuschpegel und umweltschonende Lacke, werden auch diese Busse mit dem Siegel für besondere Umweltverträglichkeit unterwegs sein: dem „Blauen Engel".
Das Sicherheitspaket des Nahverkehrsbetriebs wird bei diesen Gelenkbussen durch eine technische Besonderheit im Busbereich ergänzt: Erstmalig gibt es ab Werk einen Abbiege- und Bremsassistenten. „Neben einem aktiven Bremsassistenten sind unsere neuen Busse auch mit einem Sicherheitssystem ausgestattet, das beim Rechtsabbiegen einen Zusammenstoß mit Fußgängern und Radfahrern verhindern soll”, sagt Peter Bronnenberg, Geschäftsführer Padersprinter. „Auf diese Weise leisten die neuen Linienbusse einen aktiven Beitrag zur Verkehrssicherheit in Paderborn”, gibt Bürgermeister Michael Dreier an.
Assistenzsystem warnt beim Abbiegen
So sind hier Gelenkbusse im Einsatz, die mittels Sensoren den Bereich vor und neben dem Linienbus kontinuierlich überwachen. Erkennt der Abbiegeassistent dann einen Fußgänger, Radfahrer oder etwas anderes in der Gefahrenzone, wird das Fahrpersonal durch ein akustisches und optisches Warnsignal auf die Gefahr einer Kollision hingewiesen. „Das Sicherheitssystem warnt unsere Fahrerinnen und Fahrer beispielsweise, wenn sich während ihres Abbiegevorgangs ein Radfahrer nähert oder wenn sich beim Abfahren von einer Haltestelle ein Fußgänger in unmittelbarer Nähe zum Fahrzeug befindet”, erklärt Markus Janewers, Fahrzeug- und Betriebstechnik Padersprinter." Dabei erfüllt die Sicherheitsvorrichtung alle technischen Anforderungen, die das Bundesverkehrsministerium an Abbiegeassistenzsysteme hat”, betont er weiter.
Ambientebeleuchtung im Bus
Doch nicht nur die Umweltverträglichkeit und Sicherheit spielen bei den Neuanschaffungen eine wichtige Rolle, auch an die Verbesserung des Komforts wurde gedacht: Neben den bisherigen Standards bei der Innenraumeinrichtung seiner Fahrzeuge ist beim Padersprinter jetzt eine Ambientebeleuchtung hinzugekommen. Mit dem indirekten Licht in Weiß und einem weiteren LED-Lichtband in Ocker möchte der Verkehrsbetrieb eine Wohlfühlatmosphäre für seine Fahrgäste schaffen. Außerdem sorgen zusätzliche Klappsitze an den Rollstuhl- und Kinderwagenplätzen für eine flexiblere Regelung der Fahrgastkapazität in den Bussen.
An den Seitenwänden sind zudem mehr USB-Ladesteckdosen eingelassen, die zum Aufladen von Smartphones und Tablets dienen. Hinzu kommt ein kostenfreier Internetzugang für die Fahrgäste. „Die neuen Busse helfen, um unsere Kunden trotz steigender Fahrgastzahlen mit gewohntem Komfort und hoher Sicherheit zum Ziel zu bringen. Dank des neuen Abbiege- und Bremsassistenten spielt sich die Sicherheit dabei nicht nur im, sondern auch vor und neben dem Bus ab”, so Peter Bronnenberg.