Paderborn

Drei Autos brennen komplett aus - Polizei vermutet Brandstiftung

Der Sachschaden liegt bei über 70.000 Euro. Im Fall der Mülltonnenbrände nimmt die Polizei einen Tatverdächtigen fest.

Die Feuerwehr beim Löscheinsatz nach Brandstiftung an Autos auf dem Hinterhof an der Spitalmauer. | © Polizei Paderborn

25.03.2021 | 25.03.2021, 14:23

Paderborn. Am frühen Donnerstagmorgen sind an der Spitalmauer drei Autos völlig ausgebrannt. Ein viertes Fahrzeug wurde beschädigt, teilt die Polizei Paderborn mit. Gegen 4.45 Uhr war ein Fahrzeugbrand auf einem Hinterhof der Spitalmauer gemeldet worden. Als die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei eintrafen, brannten bereits zwei Autos und das Feuer griff auf einen dritten Wagen über. Das Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Wohngebäude konnte die Feuerwehr verhindern, durch die Hitze platzten einige Fensterscheiben.

Die Ermittlungen der Kripo am Brandort ergaben, dass die Brände vermutlich gelegt wurden, wie die Polizei am Mittag bekannt gab. Eine Motivlage des oder der Täter sei noch nicht bekannt. Das Wohnhaus und der Hinterhof grenzen an die Pader. Der Hof ist komplett umschlossen und nur von der Spitalmauer aus erreichbar.

An einem Skoda, einem BMW und einem VW entstanden Totalschäden. Ein Audi Cabrio wurde ebenfalls beschädigt. Den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf etwa 70.000 Euro.

Sachdienliche Hinweise zum Brand und auf verdächtige Personen nimmt die Polizei unter der Rufnummer 05251/3060 entgegen.

Tatverdächtiger nach Mülltonnenbränden geschnappt

Bereits am Mittwochabend hat die Polizei nach erneuten Mülltonnenbränden einen Tatverdächtigen festgenommen. Gegen 22.20 Uhr hatten Passanten mehrere brennende Tonnen bemerkt, in Höhe der Gruningerstraße und der Bleichstraße musste die Feuerwehr fünf Mülltonnen löschen. Die meisten Restmüll-Plastikbehälter wurden völlig zerstört. Ein Zeuge hatte einen Tatverdächtigen beobachtet und konnte der Polizei eine Beschreibung abgeben. Bei der sofort eingeleiteten Fahndung entdeckte eine Streife einen Mann, auf den die Beschreibung zutraf. Er hatte noch ein Feuerzeug in der Hand.

Die Polizisten fanden bei dem 25-Jährigen weitere Beweismittel für einen Zusammenhang mit den Bränden. Der alkoholisierte Mann ohne festen Wohnsitz wurde festgenommen und ins Polizeigewahrsam gebracht. Ob er für die Mülltonnenbrände der letzten Tage verantwortlich ist, soll bei den andauernden Ermittlungen geklärt werden.