Paderborn. Aufmerksame Zeugen riefen am Mittwochmorgen, 6. August, gegen 7.15 Uhr die Polizei. Sie hatten beobachtet, dass ein Mann ein Feuer an einem Nebengebäude der ehemaligen Kulturwerkstatt machen würde. Schon eine Woche zuvor wurden Polizei und Feuerwehr zu diesem Einsatzort gerufen.
Das kleinere Feuer am Mittwoch, 6. August, konnte laut Polizeiangaben von Beamten mit einem eigenen Feuerlöscher gelöscht werden. Die ebenfalls eingesetzte Feuerwehr prüfte, ob weitere Gebäudeteile betroffen waren. Weitere Brandherde wurden jedoch nicht festgestellt.
Der vor Ort angetroffene 29-jährige Beschuldigte wurde vorläufig festgenommen. Er hat laut Polizei keinen festen Wohnsitz. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, da der Verdacht bestand, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Bei den polizeilichen Ermittlungen vor Ort stellte sich zudem heraus, dass der 29-Jährige zuvor ein Fahrrad gestohlen hatte, das er nun bei sich hatte.
Tatverdächtiger wird noch mit weiterem Feuer in Verbindung gebracht
Bereits eine Woche zuvor, am Dienstagabend, 29. Juli, hatte es im Bereich der Kulturwerkstatt gebrannt. Die Polizei nahm damals schon den 29-Jährigen als Tatverdächtigen wegen Brandstiftung fest. Kurz darauf korrigierte die Polizei in einer Mitteilung, dass es sich nicht um Brandstiftung, sondern um eine Sachbeschädigung gehandelt habe. Der Mann wurde damals wieder frei gelassen.
Am Mittwoch, kurz nach der zweiten Tat, sei der Beschuldigte dem zuständigen Haftrichter vorgeführt worden. Dieser erließ einen Untersuchungshaftbefehl gegen den 29-Jährigen.
Immer informiert bleiben: Hier gelangen Sie direkt zum Whatsapp-Kanal der NW Paderborn