Roller und Fahrräder

Polizei ermittelt wegen Brandstiftung nach Feuerwehreinsatz in Delbrück

Bilder einer Überwachungskamera sollen vorsätzliche Brandstiftung belegen. Zur Spurensicherung wird die Kriminalpolizei hinzugerufen.

Bei einem Brand im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses in Westenholz geht die Polizei von mutwilliger Brandstiftung aus. | © Feuerwehr Delbrück

05.04.2025 | 05.04.2025, 10:51

Delbrück-Westenholz. Schnelle Hilfe war am Samstagmorgen bei einem Brand im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses an der Suternstraße gefordert. Von einem Motorroller blieb nur ein verkohlter Rest und auch zwei Fahrräder, eine Mülltonne sowie Teile eines Zaunes wurden zerstört, teilt die Feuerwehr Delbrück mit.

Ein zweiter Roller wurde leicht beschädigt. Nach Aussagen der Polizei gibt es eindeutige Hinweise, dass der Brand um 5.45 Uhr Folge einer vorsätzlichen Brandstiftung war.

Zunächst war der Feuerwehr ein Übergreifen des Brandes auf mehrere Autos gemeldet worden. So rückten zunächst die Löschzüge Westenholz und Delbrück aus. „Die Anwohner konnten die Autos rechtzeitig aus dem Gefahrenbereich bringen und ich habe weitere Mülltonnen zur Seite geschoben“, schilderte Einsatzleiter Heinz Noje seine ersten Eindrücke.

Flammen schlugen an Zaun meterhoch

Die Flammen schlugen an einem hölzernen Zaun schon meterhoch. Mit der Schnellangriffseinrichtung und unter Atemschutz rückten die Feuerwehrleute aus Westenholz gegen den Brand vor und hatten diesen nach wenigen Minuten im Griff. Der Löschzug Delbrück konnte seine Einsatzfahrt abbrechen. 20 Feuerwehrleute waren im Einsatz.

Die Polizei geht von einer vorsätzlichen Brandstiftung aus. Bilder einer Überwachungskamera würden dies belegen. Zur Spurensicherung wurde die Kriminalpolizei hinzugerufen. Den Schaden schätzten Polizeibeamte vor Ort auf etwa 2.000 Euro.