Kreis Paderborn

Fahrgastverband: Almetalbahn als große überregionale Chance

Pro Bahn setzt sich für eine Reaktivierung der alten Strecke ein und glaubt, dass die geschätzten Fahrgastzahlen schnell übertreffen werden.

Auch ohne Eisenbahn wird es irgendwann Maßnahmen an den ortsbildprägenden Bauten der Almetalbahn geben müssen. Rainer Wester (l.) und Rainer Engel an der denkmalgeschützten Bogenbrücke in Niederntudorf. | © PRO BAHN e.V.

30.06.2020 | 30.06.2020, 08:45

Kreis Paderborn. Der Fahrgastverband Pro Bahn erwartet positive Impulse durch die Reaktivierung der Almetalbahn für die Region zwischen Bielefeld und Hochsauerland. Für die Fahrgastvertreter ist es wichtig, dass die Machbarkeitsstudie, die jetzt in Auftrag gegeben wird, ein gutes Ergebnis erbringt und dass die Bürger von der Wichtigkeit überzeugt werden. Daher hat der Fahrgastverband eine Website mit umfassenden fachlichen Informationen eingerichtet und steht auf diesem Weg auch für Fragen und Sorgen der Bürger zur Verfügung.

Der nächste Meilenstein zur möglichen Reaktivierung der Almetalbahn zwischen Paderborn und Brilon wird die Ausschreibung der Machbarkeitsstudie sein. Die Gremien der Nahverkehrsverbünde in den Kreisen Paderborn und Hochsauerland haben die entsprechenden Gelder für die Studie vorgestreckt. Bei einer positiven Bewertung mit nachgewiesenem volkswirtschaftlichem Nutzen fließt das eingesetzte Geld später in die Region zurück. „Eine attraktive Schienenanbindung wird für die Region als Standort immer wichtiger," so Rainer Wester aus Upsprunge. „Nur so können Arbeitsplätze in der Region gehalten werden.

Bahn ist wichtig für die Arbeitsplätze in der Region

Der Fahrgastverband sieht die Entscheidung für die Almetalbahn als richtig und wird bereits bei der Vorbereitung der Ausschreibungsunterlagen auf Transparenz und eine Beteiligung der Region drängen. „Die Formulierung der Zieldimensionen beeinflusst maßgeblich das spätere Ergebnis", meint Rainer Engel vom Regionalverband Ostwestfalen-Lippe. „Da muss klar geschaut werden, was überhaupt bestellt wird." Der Verband sieht die Almetalbahn als große überregionale Chance.

Verband plädiert für eine Machbarkeitsstudie

Die Bedeutung des Netzgedankens erklärt Rainer Wester am Beispiel des Zugzielanzeigers auf dem Dortmunder Hauptbahnhof. Mehrfach am Tag ist dort ein durchgehender Zug nach Brilon Stadt angeschlagen. Die Züge fahren vom Ruhrgebiet quer durchs Sauerland und erreichen später die seit über zehn Jahren reaktivierte Strecke nach Brilon Stadt. „Da stellt sich schon die Frage, warum gerade dieser am Prellbock endet und der Rest vom Almetal samt Büren per Bahn nicht zu erreichen ist", so Wester.

Der Verband plädiert für eine Machbarkeitsstudie, die Fahrgastbedürfnisse und deren überregionale Interessen ernst nimmt und damit deutlich über den Tellerrand schaue. Eine auf das Almetal reduzierte Betrachtung der Relationen, etwa zwischen Paderborn und Büren, reiche dazu nicht aus. „Die Autobahn zwischen Paderborn und Bielefeld wurde damals nicht gebaut, um auf dieser ewig nur von Paderborn nach Bielefeld und zurück zu fahren", ergänzt Rainer Engel. Er gibt zu bedenken, dass der Netzgedanke bei Straßenbauprojekten interessanterweise eine weit stärkere Rolle spiele und für Studien auch nicht extra bestellt werden müsse. „Von Bielefeld aus wird der ICE in wenigen Jahren in nur zwei Stunden Berlin erreichen. Daher wird die Verbindung dorthin immer wichtiger." Der Schlüssel zum Erfolg liegt nach Auffassung Engels vor allem in der Qualität der Gutachter.

Fahrgastzahlen werden über der Schätzung liegen

Der Verband rechnet damit, dass eine überregional eingebundene Almetalbahn die geschätzten Fahrgastzahlen binnen kürzester Zeit übertreffen wird. So wie es bei fast allen Reaktivierungsprojekten der letzten 25 Jahre in Deutschland bisher der Fall gewesen sei, so Pro Bahn.

Der Fahrgastverband ist bereit, seine Fachkunde, Ortskenntnis und Erfahrungen aus vielen anderen Projekten miteinzubringen. Einen ersten Überblick dazu gibt es seit ein paar Tagen auf einer eigenen Almetalbahn-Internetseite. www.almetalbahn-reaktivierung.de