Busverkehr in Paderborn

Busfahren im Kreis Paderborn wird teurer: Padersprinter und VPH passen Preise an

Das kommunale Busunternehmen in Paderborn setzt die Vorgaben durch den Verbund Westfalen-Tarif um. Allerdings will der Padersprinter am Vierer-Ticket festhalten.

Preissteigerungen wird es im Bereich des Westfalen-Tarifs geben, somit auch im Stadtgebiet Paderborn, wo der Padersprinter fährt. | © Besim Mazhiqi

Rajkumar Mukherjee
02.08.2025 | 02.08.2025, 09:00

Kreis Paderborn. Auf gestiegene Fahrpreise und andere Veränderungen müssen sich Bus- und Bahnkunden auch im Hochstift einstellen. So hat der Verkehrsverbund Westfalen-Tarif eine Anhebung der Preise um durchschnittlich 5,29 Prozent angekündigt. Die Preiserhöhungen betreffen auch das Angebot des Padersprinters, wie das kommunale Busunternehmen der Stadt Paderborn mitteilt.

Hintergrund sind laut Westfalen-Tarif gestiegene Kosten für Personal, Energie sowie Investitionen in Fahrzeuge und die Infrastruktur. Keine Auswirkungen soll es vorerst für das bundesweit gültige Deutschlandticket geben. Es soll weiter 58 Euro im Monat kosten. Zudem soll der jährliche Stichtag für Preisanpassungen nach einer Verfahrensumstellung im Westfalen-Tarif zukünftig am 1. Januar 2026 sein.

Veränderungen wird es im Hochstift zudem beim Verkauf von Papiertickets geben, die in Bussen und Bahnen entwertet werden. So stellt die Verbundgesellschaft Paderborn/Höxter (VPH) für das Verbundgebiet „Fahr mit“ im Nah- und Regionalverkehr des Hochstifts den Vertrieb solcher Tickets ein – und setzt offensichtlich auf den Online-Vertrieb. Das betrifft auch das Vierer-Ticket.

Newsletter
Aus dem Kreis Paderborn
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Paderborn.

Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter folgt dem Westfalen-Tarif

Dies hängt ebenfalls mit dem Verkehrsverbund Westfalen-Tarif zusammen. Dieser lässt Entwerter in Bussen, Bahnen und an Bahnsteigen ab November abbauen. Für den Bereich des Hochstifts hatten die Teilnehmer der Verbandsversammlung im Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter (NPH) in der Sitzung im Dezember 2024 über die Planung des Verkehrsverbund Westfalen-Tarif beraten und zugestimmt. Generell soll es auch kritische Stimmen gegeben haben, die auf Nachteile durch die Streichung von Papiertickets verwiesen hatten.

Nahverkehr im Kreis Paderborn: Zwist um die Neuausrichtung

Anders ist das im Stadtgebiet Paderborn. Dort werde der Padersprinter „die beliebten Vierer-Tickets samt zugehöriger Entwerter in den Fahrzeugen“ behalten. Zum Grund teilt der Padersprinter mit, dass sich „neben vielen elektronischen Ticketmöglichkeiten“ das Vierer-Ticket „in Papierform weiterhin großer Beliebtheit“ erfreue. Deshalb wolle der Padersprinter vorerst am Angebot festhalten.

Dagegen wolle die VPH im Verbundgebiet „Fahr mit“ eine „digitale und einfache Alternative“ schaffen, unter anderem mit dem neuen „Einzelticket Online Region“. Über die „Fahr mit“-App können Kundinnen und Kunden das „Einzelticket Online Region“ buchen – „zum Preis einer einzelnen Entwertung des bisherigen Vierer-Tickets“. Je nach Preisstufe sei „eine Ersparnis von bis zu 15 Prozent gegenüber dem allgemeinen Einzelticket möglich“, so die VPH beziehungsweise der Verbund „Fahr mit“.

Verkauf von digitalen Tickets: Auch der Padersprinter sieht Vorteile

Auch der Padersprinter blickt auf mögliche Vorteile, unter anderem durch den Verkauf von digitalen Tickets: „Um die Abläufe im Bus kurz zu halten und Verspätungen einzudämmen, belohnt der Padersprinter den Vorabkauf von Tickets in der Padersprinter-App, im Kundencenter und weiteren Vorverkaufsstellen, am Fahrscheinautomaten und per Smilecard im Fahrzeug mit einem günstigeren Preis gegenüber dem Kauf beim Fahrpersonal.“

Zum Thema: Jetzt wird es ernst: Der Kreis Paderborn bekommt ein neues Bus-System

Wie zuletzt berichtet, plant Christoph Rüther (CDU) eine Neuausrichtung des Busverkehrs in der Region. Dabei geht der Blick auch auf die Zukunft des Ticketverkaufs und der Ticketinformationen für Fahrgäste. Allerdings ist dabei zuletzt auch deutlich geworden, dass der Kreis Paderborn und die Stadt unterschiedliche Ansätze verfolgen. Dabei geht es beispielsweise um die Gründung einer Nachfolgeorganisation für den bisherigen NPH.

Weitere Infos, zu Tickets und Preise für das Stadtgebiet Paderborn, gibt es beim Padersprinter im Internet.