Paderborn

Ex-Nationalspieler ersetzt SCP-Coach bei Pistors Bühnenshow

In der Fußballshow „Vollpfosten Reloaded!“ springt Michael Schulz für den SCP-Trainer ein.

16.01.2020 | 16.01.2020, 13:51
Michael Schulz unterstützt Sven Pistor. - © Michael Schulz
Michael Schulz unterstützt Sven Pistor. | © Michael Schulz

Paderborn. Ein Ex-Nationalspieler für den SCP-Coach: Da SCP-Trainer Steffen Baumgart wegen des Bundesligaspiels des SC Paderborn in Freiburg seinen Auftritts in Pistors Fußballschule am Freitag, 24. Januar, im Audimax der Uni absagen musste, springt Michael Schulz ein und wird Sven Pistor als Special Guest eine Menge zu erzählen haben. Der Titel von Pistors Bühnenshow lautet „Vollpfosten Reloaded!".

Michael Schulz ging nach dem Abi mit 18 Jahren zunächst zur Polizei nach Oldenburg, wo er sich laut eigener Aussage sieben Jahre lang trotz einiger Angebote (Werder, Bayer Leverkusen, Bochum) erfolgreich gegen eine Profikarriere gewehrt habe. „Die Gründe waren zum einen die Aussicht auf eine recht erfolgreiche Karriere bei der Polizei, zum anderen die – meines Erachtens – berechtigten Zweifel an meinen fußballerischen Fähigkeiten." Mit fast 26 Jahren folgte dann doch noch der Sprung ins Profigeschäft und der Beginn einer überraschend erfolgreichen zehnjährigen Karriere.

Umtriebiger Fußballexperte

Für den 1. FC Kaiserslautern, Borussia Dortmund und Werder Bremen machte er 243 Bundesliga-Spiele gemacht, sowie Europa-Pokalspiele für den BVB und Werder. In seinem zweiten Profijahr wurde er in die Olympia-Mannschaft berufen und feierte in Seoul 1988 mit dem Gewinn der Bronzemedaille seinen größten sportlichen Erfolg gefeiert. Mit 31 Jahren wurde er auch noch Nationalspieler und bei der EM 1992 Vize-Europameister.

Nach seiner aktiven Zeit blieb er dem Fußball treu und arbeitete mehrere Jahre in unterschiedlichen Funktionen (Moderation, Field-Reporter, Co-Kommentator, Kommentator-Assistent) für verschiedene Fernsehsender. Parallel fing er seine Tätigkeit als Spielerberater an. Für Radio 91.2 kommentiert er zudem seit Jahren wöchentlich die Ereignisse beim BVB und produziert den Podcast „Die Vorstopper".