Paderborn

Laub im Herbst: Welche Pflichten haben Hauseigentümer in Paderborn?

Auch die Stadt hat viel Arbeit mit der Beseitigung von Blattwerk

Für das Herbstlaub ist nicht nur die Stadt verantwortlich, auch Hausbesitzer müssen mit anpacken. | © Pixabay (Symbolfoto)

21.10.2019 | 22.10.2019, 07:58

Paderborn. Im Sommer spendeten uns die Blätter der Laubbäume in der Stadt wohltuende Kühle und gute Luft, jetzt werden sie von den Bäumen in Vorbereitung auf den Winter abgeworfen. Erfreuen sie uns vorher noch kurzzeitig mit bunter Farbenpracht, können sie sich bei Feuchtigkeit und Regen auf Straßen und auf Bürgersteigen mitunter in eine rutschige Masse verwandeln. Doch wer muss sich eigentlich darum kümmern, dass das Herbstlaub entsorgt wird? Dafür ist nicht nur die Stadt verantwortlich, auch Hausbesitzer müssen mit anpacken.

In Paderborn fährt der ASP regelmäßig rund 900 Kilometer Straßen, Plätze, Radwege und Fußgängerzonen ab, um sie vom Laub zu befreien, heißt es in einer Pressemitteilung des städtischen Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsbetriebes. Vor der eigenen Haustür gelten aber andere Regeln. Wann sind Hauseigentümer zum Kehren verpflichtet?

„Gefallenes Laub und Früchte auf den Gehwegen sollen zeitnah aufgekehrt werden", teilt de ASP mit. So kann in der Biotonne, der Saisonbiotonne oder auf dem Komposthaufen das Laub entsorgt werden. Laub darf nicht vom Gehweg in den Rinnstein gefegt werden, da dadurch die Straßeneinläufe verstopft werden.

Wo kann das Herbstlaub entsorgt werden?

Im Garten kann das Laub am besten liegen bleiben, denn es schützt den Boden vor Austrocknung und bietet ein Winterquartier für Insekten und Kleintiere. Bis zum Frühjahr hat es sich meistens auch soweit reduziert, dass man es bei Bedarf nach und nach über die Biotonne entsorgen kann. Wo kann das Herbstlaub entsorgt werden?

Die Recyclinghöfe des ASP An der Talle und „Driburger Straße" bieten kostenlose Abgabemöglichkeiten an. Sie nehmen eine Menge bis zu einer Kofferraumladung an. Der Recyclinghof An der Talle" hat von Montag bis Freitag von 7 bis 18.30 Uhr und der Recyclinghof Driburger Straße immer nachmittags von 12.30 bis 18.30 Uhr geöffnet. Beide Höfe öffnen samstags von 8 bis 15 Uhr.