Paderborn. Der Herbst hat seine schönen Seiten und in diesem Jahr tragen die Laubbäume besonders viele Früchte. Steht wieder ein harter Winter bevor? Nur kurz währt allerdings die Freude an den prallen, braun glänzenden Kastanien und dicken Eicheln.
Denn schon bald bilden sie platt gefahren mit buntem Laub und den ersten Regenschauern eine rutschige Masse. Eine Sisyphusarbeit für die Mannschaft des ASP. Sie findet nur selten Anerkennung, da manche Straße schon nach einem halben Tag wieder aussieht wie nicht gereinigt. Über 900 km Straßen, Plätze, Radwege und Fußgängerzonen sind regelmäßig vom Laub zu befreien, dafür sind werktags neun Kehrmaschinen von sechs Uhr in der Früh bis abends um 20 Uhr unterwegs. Bis zu zwölfmal muss jede Kehrmaschine pro Schicht die Laubmengen abladen, ein zusätzlicher Mehraufwand zu dieser Zeit.
Jetzt kommen aber auch auf die Grundstückseigentümer mehr Pflichten zu: Gefallenes Laub und Früchte auf den Gehwegen soll zeitnah aufgekehrt und entsorgt werden, am besten über die Biotonne, die Saisonbiotonne oder den Komposthaufen im Garten. Laub darf nicht vom Gehweg in den Rinnstein gefegt werden, da dadurch die Kehrmaschinen zusätzlich belastet werden. Außerdem werden die Straßengullis verstopft, so dass Regen nicht schnell genug ablaufen kann.
Für alle Paderborner Haus- und Grundstückseigentümer, die das Laub auf dem Grundstück nicht unterbringen können, bieten die Recyclinghöfe des ASP An der Talle und Driburger Straße kostenlose Abgabemöglichkeiten. Hier kann Laub bis zur Menge einer Kofferraumladung bequem entsorgt werden. Der Recyclinghof "An der Talle" hat montags bis freitags von 7 bis 18.30 Uhr und der Recyclinghof "Driburger Straße" immer nachmittags von 12.30 bis 18.30 Uhr geöffnet. Beide Höfe öffnen samstags von 8 bis 15 Uhr.
Weitere Informationen rund um Stadtreinigung, Abfallentsorgung und Winterdienst kann man über www.asp-paderborn.de oder über das ASP Info-Telefon unter (0 52 51) 88 17 10 erhalten.