Paderborn-Neuenbeken. Die „Nachbarschaftshilfe Neuenbeken" ist Preisträgerin des Wettbewerbs „Unser Dorf soll bunter werden". Die Auszeichnung wurde auf dem Bundesfest der Historischen Schützenbruderschaften in Schloß Neuhaus überreicht. Über den Preis dürfen sich alle Neuenbekener freuen: Das Bundesligateam des SC Paderborn 07 tritt in der Bekekampfbahn in Neuenbeken zu einem Spiel an.
Annette Lödige-Wennemaring nahm die Auszeichnung für die Nachbarschaftshilfe an. „Unser Dorf soll bunter werden" war gemeinsam vom Caritasverband, dem SCP, dem BDKJ und dem Kommunalen Integrationszentrum des Kreises ausgeschrieben worden. Initiativen aus neun Orten nahmen teil. Die Initiatoren des Wettbewerbs waren mit der Frage „Erblickst du Vielfalt?" auf die Suche nach Teilnehmern gegangen. Annette Mühlenhof (Dezernentin im Kreis Paderborn), Joachim Faulde von der KatHO NRW und Christoph Rothmann (Borchen) für den Bereich des Ehrenamts, bildeten die Jury.
Die Moderatoren Thomas Kemper und Matthias Zimmoch stellten in Schloß Neuhaus alle beteiligten Projekte vor – und es drängte sich der Eindruck auf, dass jedes einen Preis verdient gehabt hätte. Tatsächlich stand die Würdigung aller Teilnehmer im Zentrum der Veranstaltung. Einen Preis erhielten deshalb alle: eine Collage des Grafikers Johannes Driller.
Integration neuer Mitbürger
„Der Wettbewerb hat gespiegelt, was sich in den Dörfern getan hat", sagte Landrat Manfred Müller. Es werde deutlich, dass sich viele Initiativen und Menschen erfolgreich für die Integration neuer Mitbürger einsetzen, betonte der Landrat. Diese individuelle Hilfe sei wichtig, weil es auch kritische Stimmen gebe. Doch gerade in den Dörfern ist offenbar ein großes Vernetzungspotenzial vorhanden, um Vielfalt gelingen zu lassen.
Auch der SCP war sofort bereit, den Wettbewerb zu unterstützen. Er freue sich über die rege Teilnahme, sagte Geschäftsführer Martin Hornberger. Er versprach, der SCP werde bei einer Wiederholung von „Unser Dorf soll bunter werden" wieder mitmachen.