Kreis Paderborn. Elf Dörfer aus dem Kreis Paderborn nahmen am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teil. Ende September meldete sich Landrat Christoph Rüther bei den Gewinnern und überbrachte die frohe Botschaft. Nun bekamen die Vertreter der Siegerdörfer auch offiziell die Urkunden und die Schecks.
Ausrichter des Abends war die Dorfgemeinschaft Scharmede, die sich über den ersten Platz und das Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro freute. Zudem vertritt Scharmede den Kreis Paderborn beim Landeswettbewerb. Der zweite Platz ging nach Blankenrode (1.500 Euro) und der dritte nach Siddinghausen (1.300 Euro).
Die Vertreter der elf Dörfer, die sich mit guten Ideen, Tatendrang, jeder Menge Herz und Herzklopfen im Sommer auf den Weg machten, standen im Mittelpunkt. Für das passende Galaabend-Feeling sorgte neben der festlich geschmückten Dorfhalle auch Moderator Marcus Knoche, der durch das Programm führte. 37 Grundschulkinder begrüßte er ebenso wie den Musikverein „Jugendlust“ und die Tänzerinnen von „Step by step“.
Einsatz, Leidenschaft und Arbeit
Landrat Christoph Rüther erinnerte das Publikum an den Moment, als Ortsvorsteherin Gisela Buschmeier – stellvertretend für ganz Scharmede - erfuhr, dass sich aller Einsatz gelohnt hatte. „Da war eine Euphorie, ein Jubel im Raum. So einen Ort muss man einfach gernhaben“, so Rüther, der damals im Beisein der Jurymitglieder die gute Nachricht verkündete. Doch schon allein die Entscheidung, sich dem Wettbewerb zu stellen, mache jedes Dorf zum Sieger. „Ich danke für so viel Einsatz, Leidenschaft und Arbeit, die jeder von Ihnen einbringt. Genau das macht unsere Heimat so liebens- und lebenswert“, fügte der Landrat an.
Auch Salzkottens Bürgermeister Ulrich Berger gratulierte und sah die Finanzmittel an dieser Stelle gut angelegt: „Es ist ein schönes Programm, das herausstellt, wie viel Potenzial in unseren Dörfern vorherrscht“. Schon seit vielen Jahren geht es beim Wettbewerb nicht mehr allein um hübsch bepflanzte Vorgärten, sondern um weit mehr. Es geht um Zukunftsthemen, Gemeinschaftssinn und die Erhaltung von Traditionen und Werten.
Zu neuen Ideen ermutigt
„Scharmede befindet sich in Aufbruch und Wandel“, sagte Ortsvorsteherin Gisela Buschmeier. Hier verbinde eine Gemeinschaft Dialog, Respekt, Vielfalt, Brauchtum und kulturelles Leben miteinander. „Wir lassen Ideen sprießen und sind einfach mutig im Handeln“, so Buschmeier, die sich keinesfalls auf dem ersten Platz ausruhen möchte. „Heimatpflege ist für uns Gegenwartsverantwortung. Wir sind zu neuen Ideen ermutigt“, ist sie sich sicher, dass ihr Ort zu jeder Zeit wieder mit anpackt. Schon im nächsten Jahr macht sich Scharmede auf den Weg zum Landeswettbewerb. „Wir gehen alle mit“, drückt Landrat Christoph Rüther schon jetzt die Daumen.
Unterstützt wird der Wettbewerb von zahlreichen Sponsoren, wie der Bank für Kirche und Caritas, den Volksbanken im Kreis Paderborn, der Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter, der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe, dem Kreisland-Frauenverband Paderborn-Büren und der Heimatzeitschrift „Die Warte“.