Paderborn. So gut wie vergessen, weit hinten in der Schublade liegt es: Das alte Handy, das seit Ewigkeiten keine Verwendung mehr findet. Anstatt es dort weiterhin schmoren zu lassen, kann Sinnvolleres damit getan werden. Dies dachten sich auch Nicole Robrecht und Alexandra Feege.
Seit über 12 Jahren ließen sie ihre alten Handys im Schrank verstauben, doch heute werden sie für einen guten Zweck in die BUND-Mobile-Box gespendet. Diese steht seit Kurzem im Unverpackt-Laden Kernidee am Dörener Weg und wurde von Nicole Robrecht, Vorstandsmitglied des BUND-Paderborn, aufgestellt. "Wer hier sein altes Telefon spendet, leistet einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz", erklärt sie und fügt hinzu: "Außerdem kann man es somit gleich mit dem Einkauf verbinden."
Millionen von Altgeräten
Aktuell gibt es laut BUND deutschlandweit mehr als 100 Millionen alte Handys, die nutzlos zu Hause herumliegen. "Man hat sein Handy für viel Geld gekauft, deshalb behält man es lieber weiterhin in der Schublade", erklärt Alexandra Feege, Geschäftsführerin des Ladens Kernidee. Um dem jedoch entgegen zu wirken, begrüßt sie die Idee, in ihrem Laden ein Handy-Sammelsystem einzurichten.

Das Team von Mobile-Box sammelt in Partnerschaft mit dem BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) die gebrauchten Handys und sorgt dafür, das
s ihnen eine umweltgerechte Verwertung zukommt. Das Rückgabeverfahren verläuft laut dem BUND wie folgt: Der Großteil der Handys gelangt zu einem zertifizierten Recycling-Betrieb. Dort werden wertvolle Rohstoffe, wie Gold, Silber und Kupfer wiedergewonnen und müssen nicht mehr umweltschädigend in Bergwerken abgebaut werden. Die restlichen Mobiltelefone werden innereuropäisch wieder verwendet, nachdem sie geprüft, teilweise repariert und persönliche Daten mittels herstellereigener Verfahren unwiderruflich gelöscht wurden.
Tonnenweise recycelbare Rohstoffe
"Ich bin froh, dass ich die Mobile-Box hier aufstellen darf. Zuvor konnte man alte Handys nämlich nur per Post spenden", erzählt Robrecht. Demnach vermutet sie, dass es die erste Sammelbox in Paderborn sei. Für jedes gesammelte Mobiltelefon werden bis zu zwei Euro an lokale Umweltschutzvereine gespendet.
Seit Beginn der Sammlung (2012) wurden mit knapp 50.000€ gemeinnützige Projekte unterstützt, so der BUND. "Sobald die Box voll ist und abgegeben wurde, erhalten wir ein Zertifikat mit den Rohstoffmengen, die recycelt wurden", erklärt die gelernte Heilpraktikerin. Bisher seien deutschlandweit bereits 0,21 kg Gold, 1,45 kg Silber und 70,13 kg Kupfer zusammen gekommen. Würden die 100 Millionen Handys recycelt werden, die momentan noch in deutschen Schubladen liegen, könnte man laut BUND 2,4 Tonnen Gold, 26 Tonnen Silber und 867 Tonnen Kupfer wiedergewinnen.
"Die Bestellung einer Mobile-Box ist kostenlos und auch für die Rücksendung einer vollen Sammelbox fallen keine Kosten an", schildert Robrecht. Seit knapp 4 Jahren ist sie im Vorstand des BUND-Paderborn tätig und auch ihr persönliches Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz spiegelt sich in ihrem Alltag wider: "Zu 90 Prozent kaufe ich meine Waren im Unverpackt-Laden ein, um Plastikmüll zu vermeiden", erzählt sie. Mit der aufgestellten Mobile-Box setzt Robrecht nun ein weiteres Zeichen für die Umwelt. Doch selbst jedes einzelne, ausgediente Handy, das zusätzlich gespendet wird, leistet einen wichtigen Beitrag zum Ressourcenschutz.