Lichtenau. Die Verkehrsbelastung an der Hauptkreuzung in Lichtenau auf der Bundesstraße 68 sorgt seit vielen Jahren immer wieder für Diskussionen.
Die Stadt Lichtenau hat in den vergangenen zwei Jahren unter Beteiligung der Fachdienststellen und von spezialisierten Ingenieurbüros verschiedene Möglichkeiten für eine Verbesserung der Situation untersucht.
Letztendlich wurde sich für eine Ampellösung entschieden, über die eine bessere Verkehrsführung erreicht werden soll. Die Wirksamkeit dieser Maßnahme soll in einer Testphase überprüft werden. Diese Testphase startet am Donnerstag, 28. Oktober, wie die Stadt Lichtenau mitteilt.
Geplant ist, die mobile Ampelanlage auf Höhe der Sparkasse bis Ende Januar 2022 in Betrieb zu halten und während der Testphase zu ermitteln, ob sich eine Verbesserung der Situation ergibt. Bürgerinnen und Bürger können ihre Erfahrungen mit der mobilen Ampelanlage und Anmerkungen mitteilen.
Erste Kritik gab es schon vor dem Start: Eine Anwohnerin meldete sich bei der NW, dass sie erst am Mittwoch während des Aufstellens von Halteverbotsschildern zum Aufstellen über den Test informiert wurde. Zudem fielen vor der Bäckerei Voss Parkplätze weg.