Pro Haushalt können ab dem Frühjahr zwei Typen (ein Laub- und ein Obstbaum) bestellt werden. Sie werden später vom Bauhof ausgegeben. Zudem können die Bürgerinnen und Bürger im März an einem Klimaschutzwettbewerb teilnehmen. Eine Jury wird die Beiträge im April bewerten und dann den Preis für den Sieger überreichen.
Laut dem Bürgermeister sollen die Bürger bei verschiedenen Maßnahmen wie unter anderem Kübelbepflanzungen im Garten oder das Pflanzen von Wildblumen mit Tipps unterstützt werden. An Schulen sollen auf freiwilliger Basis Schülerinnen und Schüler als Klimalotsen fungieren.
Straßenränder erst nach der Blütezeit mähen
Neu bewerben möchte die Sennegemeinde ihre Waldjugendspiele. Die Verwaltung soll künftig die Straßenränder erst nach der Blütezeit mähen. Künftig soll zudem verstärkt an den Klimaschutz gedacht werden. Zur Kommission beratend zur Seite steht dafür das Beratungs- und Ingenieurbüro Energielenker.
Laut Berens bilden ganz bewusst nicht Politiker, sondern Pragmatiker aus den Bereichen, Landwirtschaft, Imkerei und Naturschutz die Klimakommission. Sie haben ein Budget in Höhe von 10.000 Euro zur Verfügung.
Kommentare
Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.