Verdiente Würdigung:

1.500 Kinder lernen dank Delbrücker Lehrerin schwimmen

Brigitte Kersting ist die stille Heldin am Beckenrand. Sie hat die Ehrennadel der Stadt Delbrück in Gold mit Diamant erhalten. Es geht ihr um mehr als Bewegungsabläufe.

Gratulierten Brigitte Kersting (Mitte) zur Ehrennadel in Gold mit Diamant: (v. l.) Ursula Schormann, Brigitte Michaelis (beide stellvertetende Bürgermeisterin), Bürgermeister Werner Peitz sowie Anita Papenheinrich (stellvertretende Bürgermeisterin). | © Stadt Delbrück

24.05.2025 | 24.05.2025, 16:38

Delbrück. Es gibt Menschen, die hinterlassen Spuren – in den Herzen und im Leben anderer. Eine dieser Persönlichkeiten ist die Delbrückerin Brigitte Kersting. Für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement in der Schwimmausbildung in ihrer Stadt ist sie während der jüngsten Sitzung des Stadtrats feierlich mit der Ehrennadel in Gold mit Diamant ausgezeichnet und gewürdigt worden.

Seit Jahrzehnten bringt Kersting Kindern das Schwimmen bei – nicht professionell, nicht gewinnorientiert, sondern aus Überzeugung. Und stets mit Geduld und einem großen Herzen. Mehr als 1.500 Kinder haben durch ihre Anleitung das Schwimmen gelernt, heißt es aus dem Rathaus. Kersting habe 1.500 junge Menschen, dadurch Selbstvertrauen, Mut und Lebensfreude gegeben – und das ganz ohne großes Aufsehen, ganz bescheiden, ganz still.

Dass Schwimmen weit mehr ist als nur ein Freizeitvergnügen, vermittelt die Geehrte immer wieder. Es ist eine lebenswichtige Fähigkeit – für die eigene Sicherheit und die Sicherheit Anderer. Für viele Kinder war Brigitte Kersting nicht nur Schwimmlehrerin, sondern Mentorin, Vertrauensperson und Mutmacherin.

Newsletter
Aus dem Kreis Paderborn
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Paderborn.

Kerstings Wirken reicht in Delbrück über das Becken hinaus

Auch die DLRG-Ortsgruppe Delbrück betont die große Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit von Brigitte Kersting und ist froh über die enge Zusammenarbeit. Dass sie sich nie in den Vordergrund dränge, mache die Ehrung umso bedeutsamer.

Lesen Sie auch: Delbrücks Politik stimmt für die günstige Variante der neuen Sporthalle

„Du hast Türen geöffnet, Angst genommen, Freude ermöglicht – und das über viele Jahre hinweg“, sagte Bürgermeister Werner Peitz in seiner Laudatio. Kerstings Wirken reicht weit über das Becken hinaus: Schulen, Familien und ganze Gemeinschaften profitierten laut der Mitteilung der Stadt von ihrem Engagement. Ihre Lebensleistung spiegele sich in Generationen von Kindern wider, die heute sicherer durchs Leben gehen könnten.

Im Namen der Stadt Delbrück, der DLRG und aller Bürgerinnen und Bürger wurde Kersting für ihre Verdienste ausgezeichnet. Bürgermeister Peitz beendete seine Laudatio mit einem Zitat, das die Arbeit von Brigitte Kersting zusammenfasst: „Man kann im Leben vieles verlieren – aber wer schwimmen kann, verliert nie die Fähigkeit, sich über Wasser zu halten.“

Zum Thema: Höchste Ehrung der Stadt Delbrück geht an zwei Ehrenamtler

Brigitte Kersting hat eben nicht nur das Schwimmen gelehrt – sie hat Kindern beigebracht, sich zu tragen. Im Wasser und im Leben.