Nachruf

Bürens Klimaschutzmanager gestorben: Ein Leben für Natur und Gemeinschaft

Im Heimatort Wewelsburg und darüber hinaus herrscht große Trauer um Sascha Glaser, der nur 44 Jahre alt wurde.

11.09.2025 | 18.09.2025, 14:31
Der Wewelsburger Sascha Glaser starb am 27. August mit nur 44 Jahren. - © Johannes Büttner
Der Wewelsburger Sascha Glaser starb am 27. August mit nur 44 Jahren. | © Johannes Büttner

Büren. Der Heimat- und Verkehrsverein Wewelsburg und seine Abteilung „Naturerlebnis Wewelsburger Almetal“ trauern um ihr Vorstandsmitglied und den Abteilungssprecher, Sascha Glaser, der am 27. August im Alter von nur 44 Jahren plötzlich und viel zu früh verstorben ist. Glaser war in Wewelsburg fest verwurzelt und beruflich seit Oktober 2021 als Klimaschutzmanager bei der Stadt Büren beschäftigt.

Sascha Glaser war laut Heimat- und Verkehrsverein „weit mehr als ein Sprecher der Abteilung“. Im Nachruf heißt es: „Er war Herz und Motor, Ideen- und Impulsgeber, Organisator, Mitstreiter und Freund. Mit seiner Begeisterung, seinem Wissen und seiner Tatkraft hat er viele Menschen mitgerissen und für Natur- und Umweltschutz begeistert.“

Stadtverwaltung und Stadtrat haben ihre Betroffenheit ebenfalls in einem Nachruf zum Ausdruck gebracht. Die Stadt verliere nicht nur einen wertvollen Mitarbeiter, „sondern einenMenschen, auf den zu 100 Prozent Verlass war“. Glaser sei ein Mensch gewesen, „der sich gekümmert und engagiert hat – und das nicht nur beruflich, sondern auch ehrenamtlich“. Betont werden seine Tätigkeiten in der offenen Jugendarbeit, in der Bürgerstiftung Büren, dem Naturerlebnis Wewelsburger Almetal, bei der Biologischen Station Kreis Paderborn und eben im Heimat- und Verkehrsverein Wewelsburg.

Newsletter
Aus dem Kreis Paderborn
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Paderborn.

Glasers Projekte wurden ausgezeichnet

Dieser betont, dass unter Glasers Initiative zahlreiche Projekte in und um Wewelsburg entstanden seien. So etwa die Wiederbelebung einer alten Streuobstwiese und eines Kalkmagerrasens, die Pflanzaktion „100 Obstbäume in einer Minute“, das Anlegen der Klimaobstwiese im Wewelsburger Almetal, die Pflanzung eines nachhaltigen Weihnachtsbaums für Wewelsburg, zuletzt begleitet vom jährlichen Sternsetzen sowie die Pflege und Nachpflanzung alter Apfel- und Obstsorten, versehen mit QR-Codes für Umweltbildung und Wissenstransfer.

Lesen Sie auch: Kreis Paderborn würdigt ehrenamtliches Engagement

Seine Sicht auf Natur- und Klimaschutz sei dabei stets ganzheitlich gewesen. Er schuf Lebensräume für Insekten, Bienen und Schmetterlinge und begeisterte für Wildblumenwiesen, Biodiversität und eine nachhaltige Zukunft. Viele der Projekte wurden ausgezeichnet – unter anderem mit dem Ehrenamtspreis des Kreises Paderborn 2020 und dem Westenergie-Klimaschutzpreis 2023.

Doch noch wertvoller als die Auszeichnungen seien die Spuren, die Sascha Glaser in den Herzen der Menschen hinterlässt. Vom Verein heißt es: „Er war stets ansprechbar, herzlich und hilfsbereit, und er verstand es, Gemeinschaft zu stiften. Mit seinem Tod verlieren wir einen außergewöhnlichen Menschen, der unser Dorf und unsere Arbeit geprägt hat. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Elena und seinen Kindern Malin und Jonte, denen wir in dieser schweren Zeit in Freundschaft und Anteilnahme verbunden sind.“

Der Heimat- und Verkehrsverein werde Glasers Andenken in Ehren halten – und will sein Wirken als Auftrag verstehen, seine Ideen und Werte weiterzutragen.