Gleichstellung

Frauenrechte auf der Borchener Rathausbühne

Die Weltfrauentags-Revue erleben 100 Menschen.

Über die Resonanz zum Weltfrauentag in Borchen freuen sich (v. l.) Kirsten Voß (Vorstand Frauenchor Etteln), Borchens Gleichstellungsbeauftragte Christina Müller, Schauspielerin Jutta Seifert, Chorleiter Hans Joachim Senft, sowie Stefanie Wübbeke und Brigitte Klocke (Vorstand Frauenchor Etteln). | © Gemeinde

10.03.2024 | 10.03.2024, 16:19

Borchen. Zu einer Revue unter dem Titel „Angebissen“ hatte die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Borchen anlässlich des Weltfrauentages ins Rathaus eingeladen.

Mehr als einhundert Besucherinnen und Besucher waren der Einladung von Christina Müller laut einer Mitteilung der Gemeinde gefolgt. Müller stellte in ihrer Begrüßung die Einführung des Frauenwahlrechts als bedeutenden Meilenstein in der Geschichte der Frauenrechte dar. „Die heutige Situation der Frauen in Deutschland ist nicht vergleichbar mit beispielsweise der in Afghanistan oder dem Iran, denn dort riskieren Frauen bei der Forderung nach Gleichberechtigung und Freiheit mitunter ihr Leben“, erklärt sie. Dennoch gebe es auch in Deutschland, selbst 113 Jahre nach dem ersten Frauentag, noch „mehr als genug“ in Sachen Gleichstellung zu fordern, wie etwa die Abschaffung der Lohnlücke zwischen Männern und Frauen.

Der Frauenchor Taktvoll Etteln 2002 unter der Leitung von Hans Joachim Senft gab der Feier im Rathaus den musikalischen Rahmen. Danach war die Bühne frei für die Warburger Schauspielerin Jutta Seifert, die das Publikum auf eine historische Reise durch 100 Jahre Frauenrechtsbewegung mitnahm. Angefangen bei den wilden 20er Jahren schlüpfte sie in zeitgenössische Frauenrollen und führte durch die verschiedenen Stationen der Frauengeschichte bis ins 21. Jahrhundert. Das Publikum quittierte ihren Auftritt mit großem Applaus.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Paderborn, OWL und der Welt.

Das nächste Jahr ist in Planung

Auch im kommenden Jahr soll es wieder eine Veranstaltung zum Weltfrauentag in Borchen geben: Für Freitag, 14. März 2025, wurde bereits Kabarettistin Anja Geuecke aus Attendorn als Hettwich vom Himmelsberg verpflichtet. Der Kartenvorverkauf soll noch vor Weihnachten starten.