Altenbeken

Am Altenbekener Viadukt gibt es wieder eine Aussichtsplattform

Nach dem verheerenden Feuer hat die Gemeinde den beliebten Anlaufpunkt wiederaufgebaut. Sie soll künftig stärker überwacht werden.

Christopher Dütting und René Overkott vom Bauhof der Gemeinde Altenbeken präsentieren die neue Plattform. | © Phon Bee/Gemeinde Altenbeken

03.09.2021 | 03.09.2021, 16:10

Altenbeken. Die im Juli durch Brandstiftung komplett zerstörte Aussichtsplattform am großen Viadukt ist durch das Team des Altenbekener Bauhofs der Gemeinde wiederaufgebaut worden, wie die Gemeinde jetzt mitteilte. Nun könnten Wanderer, Eisenbahnfreunde und Fotografen die Aussicht auf den imposanten Viadukt in Altenbeken wieder genießen, eine neue Sitzgruppe lade zur Rast und zum Picknick ein.

Bei dem Feuer Anfang Juli war die beliebte Aussichtsplattform bei einem gelegten Feuer so schwer beschädigt worden, dass sie gesperrt, abgerissen und von Grund auf neu errichtet werden musste. Wie die Gemeinde mitteilt, sind die polizeilichen Ermittlungen vorläufig abgeschlossen. Obwohl es einige Hinweise von Zeugen gab, konnten der oder die Täter bisher nicht überführt werden.

Altenbekens Bürgermeister Matthias Möllers zeigte sich erfreut über den zügigen Wiederaufbau der Aussichtsplattform. Gleichzeitig bittet er alle Nutzer, diese Attraktion pfleglich zu behandeln. Um zukünftig Beschädigungen durch Vandalismus zu vermeiden, werde die Gemeinde verstärkt kontrollieren und dabei auch elektronische Überwachungsmethoden nutzen. „Ich bitte aber auch die Bevölkerung, die Augen offen zu halten und unsachgemäßen Umgang mit der Plattform zu melden. Es kann nicht sein, dass einige wenige immer wieder das Eigentum aller Bürgerinnen und Bürger beschädigen oder zerstören."