Altenbeken. Seit 1853 ist das Viadukt das Wahrzeichen von Altenbeken. Vor 80 Jahren drohte die mit 482 Metern längste Kalksteinbrücke Europas komplett zerstört zu werden. Die Alliierten sahen die Eisenbahnbrücke im Zweiten Weltkrieg als eine strategisch wichtige Strecke an und bombardierten sie kurz vor Mittag am 26. November 1944.
Die Bomben schlugen im Beketal ein und rissen die schweren Steinquader des Viaduktes aus dem Gefüge, brachten Brückenbögen und Pfeiler zum Einsturz. Im Viadukt klaffte eine gut 100 Meter breite Lücke, das Unterdorf war nahezu zerstört und auch der Friedhof wurde getroffen – Skelette und Sargteile lagen verstreut in der Umgebung und schwere Grabsteine wurden durch die Explosionen bis auf den Viadukt geschleudert, wie es im Buch „Altenbeken und der Viadukt im Bombenhagel“ des im November 2021 verstorbenen Ortsheimatpflegers Rudolf Koch geschildert wird.
Neun Menschen wurden bei dem Bombenangriff getötet. Der damalige Chronist Dr. Heinrich Schulze schrieb von „einer Vernichtungsflut, wie sie unser Eggeort wohl noch nie gesehen hat, die in einer Viertelstunde über uns hinweg gebraust war.“ Im Nachbarort Buke starben bei den Luftangriffen 16 Menschen und in Schwaney vier.
Drei Tage nach den Aufräumarbeiten hagelte es wieder Bomben

Zwölf Häuser waren völlig zerstört, 43 schwer und 32 leicht beschädigt. 27 Wohnhäuser waren nicht mehr bewohnbar. 71 Familien mit insgesamt 324 Männern, Frauen und Kindern mussten in das Oberdorf umquartiert werden.
Nur drei Tage später, am 29. November 1944, hagelte es mitten in die Aufräumungsarbeiten wieder Bomben, dabei wurden auch der Bahnhof und die Jahrhunderte alte Kreuzkapelle stark getroffen. Bei diesem Angriff sind 22 Menschen getötet und über 75 schwer verwundet worden.
Das Viadukt wurde mit einem Großaufgebot an Arbeitern, darunter viele Kriegsgefangene, wieder aufgebaut. Schon am 10. Februar 1945 rollte der Schienenverkehr provisorisch wieder. Zwölf Tage später wurde das Viadukt erneut bombardiert. Die endgültige Wiederherstellung erfolgte erst 1950.