Altenbeken

Wie Schwaney trotz Corona-Einschränkungen sein Jubiläum feiert

Der Ort im Kreis Paderborn begeht ein einzigartiges Fest mit allen Dorfbewohnern. Wegen der Corona-Regelungen bleiben alle Gäste in ihren eigenen Gärten.

Schwaneys Traktoren-Oldtimer kurz vor dem Start durch den Ort. | © Wolfgang Tilly

30.08.2020 | 30.08.2020, 19:39

Altenbeken-Schwaney. „Corona hat alles platt gemacht", zeigte sich Hermann Striewe, Ortsvorsteher, Vorsitzender der Heimat- und Vereinsgemeinschaft und einer der Väter der anderthalbjährigen Planungsarbeit für das Jubiläumsjahr äußerst betrübt. Mit dem Motto „1050 Jahre – 1050 Gärten" trotzte die Altenbekener Ortschaft dann aber doch „Corona" und feierte unter sich und mit entsprechendem Abstand am Samstagnachmittag ein besonderes Jubiläum.

Nachdem Schwaney mit einer großen Silvesterparty ins Jubiläumsjahr gestartet war, mussten wegen der Pandemie ab März alle geplanten Veranstaltungen abgesagt werden. Mit Karl-Josef Stoll, einem waschechten Köhler aus dem Südschwarzwald, sollte eines der ältesten Handwerkstechnik im Schwaneyer Jubiläumsjahr aufgebaut werden. „Dafür wurden extra fünfundzwanzig Festmeter Buche gefällt", so Brigitte Striewe, freute sich aber trotzdem darüber, dass das nun einzige Festprogramm im Jubiläumsjahr in ihrem Garten den Auftakt fand.

400 Jubiläumskisten mit Wunderkerzen verkauft

Für das Feiern in den heimischen Gärten hatte dazu im Vorfeld ein Verkauf von über vierhundert Jubiläumskisten stattgefunden, jeweils gefüllt mit gekühltem Schaumgetränk, Wunderkerzen für das abendliche Minifeuerwerk, Fähnchen und Luftballons, die am Abend auf eine weite Reise geschickt wurden. Seit einiger Zeit braut eine Gruppe Schwaneyer ihr eigenes Bier, bisher nur zum Eigenbedarf. Zum Dorfjubiläum 2020 kreierten sie jetzt aber ein ganz besonderes Festbier.

Hermann Striewe (l.) stößt mit seinem legendären, selbstgemachten Eierlikör mit Altenbekens Bürgermeister Hans Jürgen Wessels auf das Jubiläum an. - © Wolfgang Tilly
Hermann Striewe (l.) stößt mit seinem legendären, selbstgemachten Eierlikör mit Altenbekens Bürgermeister Hans Jürgen Wessels auf das Jubiläum an. | © Wolfgang Tilly

Nachdem die Böllerschüsse der St. Sebastian Schützen und das Glockengeläut verhallt waren, fuhren historische Traktoren auf, um dann auf den Straßen von Schwaney ihre mitfeiernden Bürger zu erfreuen. Dazu schallten die Marschklänge des Bundesschützen Garde Musikkorps Schwaney und den The Pride Of Scotland Pipes & Drums mit ihrer einzigartigen schottischen Hochlandmusik durch das Jubiläumsdorf.

Unterschriftenliste für die Einrichtung eines Mountainbike-Parks

Jugendliche Biker nutzten die festliche Situation und übergaben ihrem Bürgermeister Hans Jürgen Wessels dreihundert Unterschriften mit der Bitte um den Bau eines Mountainbike-Parks mit einer Pumptrack- und einer Dirtjump-Strecke. Als Vorbild nannten die beiden Unterschriftenüberbringer Jasper Gehring und Tim Husemann die kürzlich in Steinheim eröffnete Freizeitanlage.

Jasper Gehring (l.) und Tim Husemann nutzen die Chance und übergeben Bürgermeister Hans Jürgen Wessels dreihundert Unterschriften mit der Bitte um den Bau eines Mountainbike-Parks. - © Wolfgang Tilly
Jasper Gehring (l.) und Tim Husemann nutzen die Chance und übergeben Bürgermeister Hans Jürgen Wessels dreihundert Unterschriften mit der Bitte um den Bau eines Mountainbike-Parks. | © Wolfgang Tilly

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Carsten Linnemann, ein gebürtiger Schwaneyer, Landrat Manfred Müller, Altenbekens Bürgermeister Wessels sowie sein Bad Wünnenberger Amtskollege Christoph Rüther und Matthias Möllers überbrachten ihre persönlichen Glückwünsche dem Jubiläumsort. Nochmalige Böllerschüsse gaben das Signal, die nun mit Helium gefüllten Ballons auf ihre möglichst weite Reise zu schicken. Mit digitaler DJ-Partymusik und einem Livestream mit Musikwünschen endete eine einzigartige Jubiläumsveranstaltung, die mit großer Wahrscheinlich eine besondere Beachtung in der dörflichen Chronik finden wird.