News am Morgen: 27. November

Puderzucker-Psychologie, schiefer Haussegen bei der CDU und eine Sternenfee

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

„Sage mir, welche Weihnachtssüßigkeit du liebst, und ich sage dir, wer du bist.“, behauptet Willem aus der Lokalredaktion Löhne. | © Symbolfoto: Pixabay/congerdesign

Annika Könntgen
26.11.2025 | 27.11.2025, 08:38

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. In der CDU hängt der Haussegen schief: Bürgermeister Lars Bökenkröger fordert seine Fraktion auf, dafür zu sorgen, dass seine Parteifreundin Helke Nolte-Ernsting vom Amt der stellvertretenden Bürgermeisterin zurücktritt. Bei der Wahl im Rat verweigerte Bökenkröger ihr als einziges Ratsmitglied die Zustimmung.

Nächster Rückschlag für das Friedrichs-Gymnasium: Bereits seit Jahren warten Schüler, Eltern und Lehrkräfte auf eine dringend benötigte Sanierung und Erweiterung, nun steht sogar ein kompletter Abriss der Schule im Raum. Was das für Schüler und Lehrer bedeutet.

Wer durch Preußisch Oldendorfs Stadtkern fährt, sieht es bereits: Die Vorweihnachtszeit lässt nicht mehr lange auf sich warten. An den Straßenlaternen hängen viele Sterne und Sternschnuppen, die schon bald den Weg durch Preußisch Oldendorf stimmungsvoll illuminieren werden, auf dem Kirchplatz steht die große Tanne und wartet auf ihren Schmuck. Die diesjährige Sternenfee wurde auch schon ausgewählt.

Wichtig in OWL

Die Brandmauer-Debatte hat die Wirtschaft in der Region erreicht. Der Verband der Familienunternehmer öffnet sich prinzipiell für Gespräche mit der AfD, will aber auf kritischem Kurs zur Partei bleiben. Das stößt bei der Partei auf Wohlwollen – anderswo auf Kritik. Das Bielefelder Bauunternehmen Goldbeck überprüft nach eigenen Angaben die Mitgliedschaft im Verband „Die Familienunternehmer“.

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Der Regen kommt zurück in den Norden von OWL! Laut Vorhersagen ist es spätestens am Nachmittag soweit. Dafür steigen die Temperaturen im Laufe des Tages auch wieder. Wir sind bei 0 Grad gestartet und sollen uns nach und nach auf 6 Grad hocharbeiten.

Meistgelesen im Norden von OWL

  1. Erster Geflügelpest-Fall im Kreis Herford bestätigt – alle Infos zum Schutz: Bei einem toten Mäusebussard, der in Spenge gefunden worden ist, wurde die Geflügelpest nachgewiesen. Was das für Geflügelhalter im Kreis Herford bedeutet.
  2. 7.000 Gläubiger wollen Geld von insolventer Unternehmensgruppe Brüder Schlau aus Porta: Allein die Banken haben Forderungen von rund 50 Millionen Euro. Dazu kommen zahlreiche Lieferanten, Vermieter und Arbeitnehmer. Der Generalbevollmächtigte hat dennoch Hoffnung.
  3. Von Instagram zum Buch-Deal: Junge Minden-Lübbeckerin erreicht Tausende - vom Dorf aus: Merle Stork aus Preußisch Oldendorf teilt ihre Leidenschaft für Bücher, Feminismus und Freundschaft und erreicht damit Tausende auf Social Media – weit über Ostwestfalen hinaus. So werden auf der Frankfurter Buchmesse aus digitalen Stimmen reale Begegnungen.

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.

Ab sofort können Sie auch direkt über Whatsapp Kontakt mit unserer Redaktion aufnehmen. So geht’s.

Glosse am Morgen

Willem hat eine Theorie, die jeden Verfasser psychologischer Fragebögen vor Neid erblassen lässt: „Sage mir, welche Weihnachtssüßigkeit du liebst, und ich sage dir, wer du bist.“ Wer am liebsten Zimtsterne snackt, braucht klare Kanten und viel Glitzer im Leben – während Lebkuchen-Herzen-Fans in Wirklichkeit unverbesserliche Romantikerinnen und Romantiker sind, die ab Mitte November „Last Christmas“ als Persönlichkeitsmerkmal implementieren. Spekulatius-Menschen sind die Excel-Gurus der Adventszeit: ordentlich, detailverliebt und mit einer Schwäche für Dinge, die aussehen wie mittelalterliche Reliefs (die selbstverständlich zu Kaffee, nicht zu Tee gehören).

Stollen-Enthusiasten verteidigen (mit Puderzucker im Schal) provokativ Rosinen und behaupten dabei standhaft, gelebte Tradition schmecke am besten, während Marzipankartoffel-Esserinnen unantastbar sind, weil sie so viel Süßes aushalten, wie sonst kaum ein Mensch. Am Ende aber verrät uns die Auswahl vor allem eins: Snacken verbindet – egal, für was das Herz schlägt, denkt sich vergnügt Willem