News am Morgen: 31. Januar

Minusgrade im Anmarsch, Ausverkauf in einer Villa und das Unmögliche Möglich gemacht

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Nach einer milden Woche kommen am Wochenende Minusgrade in den Norden von OWL zurück. | © Symbolfoto: Pixabay

Annika Könntgen
31.01.2025 | 31.01.2025, 09:01

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Die Frauenstimme auf dem Anrufbeantworter des Frauenhauses Herford gibt eindeutig Auskunft: „Unsere Plätze sind derzeit alle belegt.“ Konkret bedeutet das, dass im Moment neun Frauen – einige mit Kindern – Schutz brauchen, Schutz vor Gewalt, die sie zu Hause erfahren mussten. Nach der Diskussion um die Errichtung eines Frauenhauses in Bünde vor drei Jahren ist der Bedarf heute offenbar größer denn je.

Viele Menschen aus dem Nordkreis suchen seit vielen Jahren die HNO-Praxis im Rahdener Stadtkern auf. Wenn es um die Wiederbesetzung von Facharzt-Sitzen geht, dann kann das vor allem auf dem Land schwierig werden. Michael Voigtländer hat es geschafft und eine junge Nachfolgerin gefunden.

Wer die Villa in der Bismarckstraße 6 in Bad Salzuflen betritt, der bekommt viel zu sehen. Blicke auf den Rosengarten samt Gradierwerk, ein ausladendes Treppenhaus, schöne Türen und vor allem stilvolle Möbel und jede Menge Accessoires. Ihren Einrichtungsgeschmack haben Beatrix und Axel Böger zur ihrer Profession gemacht. Sie beraten Kunden aus ganz OWL. Der Showroom in der Villa ist jetzt allerdings Geschichte. Alles muss raus.

Wichtig in OWL

CDU-Chef Friedrich Merz hat am Mittwoch mit Stimmen der in Teilen rechtsextremen AfD einen Unionsantrag zur Migration im Bundestag durchgebracht. Als Reaktion haben bereits am Donnerstag Zehntausende Menschen bundesweit protestiert. Heute wird der Bundestag über einen weiteren Vorschlag der CDU/CSU zu Verschärfungen in der Migrationspolitik beraten und entscheiden. Anders als bei den Anträgen am Mittwoch geht es in diesem Fall um ein Gesetz. Es könnte das erste Gesetz werden, das mit Stimmen der AfD eine Mehrheit bekommt.

Bleiben Sie dran: Liveticker zur Bundestagswahl 2025

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Nach einer insgesamt eher milden Woche, ist es über Nacht im Norden von OWL abgekühlt. Die Temperaturen liegen am Freitag nur noch zwischen 4 und 1 Grad. Am Wochenende soll es laut Vorhersagen auch wieder Minustemperaturen geben.

Meistgelesen im Norden von OWL

  1. Ölspur und Unfall auf der A2 bei Vlotho: Vollsperrung aufgehoben: An dem Unfall waren vier Fahrzeuge beteiligt. Zwischenzeitlich mussten alle Fahrstreifen gesperrt und der Verkehr über den Standstreifen geleitet werden.
  2. Ski-Unglück am Stubaier Gletscher: Mann aus Minden-Lübbecke stirbt in Österreich: Ein 67-jähriger Mann aus Petershagen ist in der vergangenen Woche bei einem Ski-Unfall im Stubaital ums Leben gekommen. Dieser ereignete sich auf einer extremen Skiroute, auf der nur geübte Fahrer unterwegs sein sollten.
  3. Preußisch Oldendorfer Bäckerei Schmidt übernimmt Bäckereifilialen in Bad Salzuflen: Das Unternehmen aus Preußisch Oldendorf nennt drei Standorte der Bäckerei Wiebusch um. Weitere Expansion in Damme und Wallenhorst.

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke geht´s hier.

KOMMENTAR DER REDAKTION


Bolle schreibt in dieser Kolumne eigentlich sehr ungern Politisches. Hier soll es nur kleine Absurditäten und im besten Fall eine Pointe geben. Doch in dieser Woche fällt Bolle das zunehmend schwerer. Grund dafür war und ist der historische Tabubruch, den CDU und FDP am Mittwoch begangen haben. Beide Parteien haben zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik bei einem Antrag eine Mehrheit mit Stimmen von Rechtsextremen gebildet – nach einer Gedenkfeier zum Holocaust.

Deswegen will Bolle heute einfach nur einmal über die Stimmung schreiben, die momentan in seinem Umfeld herrscht. Noch nie in seinem Leben haben ihm so viele Freunde und Bekannte geschrieben, dass sie sich Sorgen um die Zukunft und konkret um die Demokratie machen. „Weimar Vibes“ hat Bolles Kollege das getauft. Die Angst, dass ein Kipppunkt erreicht ist, ähnlich wie zum Ende der Weimarer Republik. Die Angst, dass in Deutschland wieder Rechtsextreme an die Macht kommen.

Sie fragen sich, wie Friedrich Merz so mit offenen Augen in den Abgrund rennen konnte – und wen und was er alles mitreißen wird. Egal wie alt – niemand von ihnen hat damit gerechnet, dass es in ihrer Lebzeit mal so weit kommen könnte. Deswegen gibt es heute keine Pointe von. . . Bolle