Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. In der vergangenen Woche war einiges los im Norden von OWL.
Meistgelesene NW-Artikel aus Herford
Gefährliche Raststätte bei Herford an der A2
Der ADAC hat bei einer bundesweiten Untersuchung zu Lkw-Falschparkern die Rastanlage „Lipperland Nord“ an der A2 als besonders kritischen Standort eingestuft. Ob direkt an der Zufahrt oder mitten auf dem Bürgersteig: Täglich kommt es an der zentralen Autobahn-Raststätte zu Parkverstößen, Unfälle inklusive. Lkw-Fahrer als auch die Raststättenbetreiber sind machtlos.
Zum Artikel: ADAC-Erhebung: Gefährlichste Autobahn-Raststätte in NRW liegt bei Herford an der A2
Hinter den Kulissen eines Herforder Filmstudios
Zehn Foto- und Filmstudios, rund 650 abgedrehte Clips im Jahr, eine eigene Tischlerei für den Kulissenbau, Tausende Requisiten, Kunden aus mehr als 24 Ländern und immer wieder prominente Gäste – von Stardesigner Guido Maria Kretschmer, Sänger Giovanni Zarrella bis hin zu Entertainer Guido Cantz: „emotions4life“ – hinter diesem unscheinbar klingenden Namen versteckt sich eine Herforder Produktionsfirma, die die Werbekampagnen für die ganz Großen der Branche dreht.
Zum Artikel mit Video: Mitten in Herford: Hier werden Deutschlands bekannteste Werbespots gedreht
Meistgelesener NW-Artikel aus Enger und Spenge
Engeraner lebt Landwirtschafts-Traum in Rumänien
Christian Ebmeyer erfüllte sich in Osteuropa seinen beruflichen Traum: einen landwirtschaftlichen Betrieb mit 2.000 Hektar Land für Ackerbau. Für mehrere Jahre zog der gebürtige Engeraner dorthin, baute das Unternehmen auf – und managt es nun aus Norddeutschland. Einen Zweitwohnsitz im Landkreis Botosani in Rumänien hat er aber immer noch.
Zum Artikel: Landwirtschafts-Traum in Rumänien: Wie ein Engeraner 2.000 Hektar managt
Skurriler Feuerwehreinsatz in Enger
„Ich bin 30 Jahre bei der Feuerwehr - aber so etwas hatten wir das erste Mal“, sagt Einsatzleiter Nico Stakelbeck von der Löschgruppe Oldinghausen/Pödinghausen (OlPö). Gegen kurz vor 12 Uhr am Mittwochmittag seien sie zur Grundschule OlPö gerufen worden. Ihre Aufgabe dort: Erste Hilfe der etwas anderen Art. Ein Viertklässler steckte auf - oder besser: in - einem Stuhl fest und konnte sich nicht mehr befreien.
Zum Artikel: Skurriler Feuerwehreinsatz: Viertklässler in Enger klemmt in Stuhl fest
Meistgelesene NW-Artikel im Bünder Land
Traditionsbetrieb aus Kirchlengern schließt
Nach fast 150 Jahren endet eine Ära. Die Tischlerei Sundermeier in Stift Quernheim wird zum Ende des Jahres, am 31. Dezember, ihren Betrieb schließen. „Wir gehen mit einem lachenden und einem weinenden Auge“, sagt Rolf Sundermeier, Inhaber des 1879 gegründeten Familienbetriebs, der nicht nur Tischlerarbeiten, sondern auch Bestattungen anbietet.
Zum Artikel: 1879 gegründet: Traditionsbetrieb aus Kirchlengern schließt nach knapp 150 Jahren
Letzte Fläche in Bünder Gewerbepark vergeben
Während über das brachliegende Cordes-Gelände seit Jahren nur Sonntagsreden geschwungen werden, ist auf einer anderen prominenten Industriefläche der Stadt längst gehandelt worden. Unter dem Namen „Remise Bünde“ hat der Engeraner Unternehmer Wilhelm Mormann die ehemaligen Fabrikhallen der Druckerei Rahning zu einem modernen Gewerbepark entwickelt. Diese Transformation in Richtung Zukunft steht nun kurz vor dem Abschluss.
Zum Artikel: Letzte Fläche in außergewöhnlichem Gewerbepark in Bünde ist vergeben
Meistgelesene NW-Artikel aus Löhne
„Bares für Rares“-Experte bei Löhner Ausstellung
Die Geschehnisse im Seniorencentrum St.Laurentius in der Nacht vom 21. auf den 22. Oktober schlagen noch immer hohe Wellen. Nachdem sich mehrere Unbekannte unberechtigt Zutritt zu der Einrichtung verschafft haben und dort möglicherweise Bewohnerinnen sexuell missbraucht haben könnten, brodelt insbesondere in den sozialen Netzwerken die Gerüchteküche zu möglichen Hintergründen.
Zum Artikel: Löhne holt „Bares für Rares“-Experten Detlev Kümmel zur Eröffnung von Ausstellung
Großprojekt in Löhne verzögert sich
Eigentlich sollten die Bauarbeiten längst auf Hochtouren laufen. Seit Monaten tut sich auf der Baustelle an der Steinstraße, wo durch die Firma Dayco-Immobilien drei Mehrfamilienhäuser entstehen sollen, nur sehr wenig. Vor ein paar Tagen wurde nach längerem Stillstand ein Bagger auf die Baustelle gebracht. Die NW hat nachgefragt, warum es zu Verzögerungen kommt. Ein anderes Bauprojekt liegt gut im Zeitplan.
Zum Artikel: Großprojekt in Löhne verzögert sich: Das sind die Gründe
Meistgelesene NW-Artikel aus Bad Oeynhausen
Aqua Magica seit 20 Jahren ohne Baugenehmigung
Die Bauten auf dem Aqua Magica-Gelände sind offenbar bloß für die Dauer der Gartenschau genehmigt. Die befristete Baugenehmigung wurde aber nie verlängert. Der Fehler soll nun nachträglich behoben werden. Doch es gibt ein Problem: Dafür muss eine gewisse Anzahl an Parkplätzen vorhanden sein. Und um die wird gerade vor Gericht gestritten.
Zum Artikel: Aqua Magica in Löhne und Bad Oeynhausen ohne Baugenehmigung
Polizei stürmt falsches Wohnhaus in Bad Oeynhausen
Einsatzkräfte der Polizei haben am Mittwochmorgen zu einem großen Schlag gegen den organisierten Waffen- und Drogenhandel ausgeholt. In mehreren Orten in NRW wurden 16 Wohnungen sowie Geschäftsräume durchsucht, darunter zwei Wohnungen in Bad Oeynhausen und Espelkamp. In der Kurstadt standen die Spezialeinsatzkräfte allerdings zunächst im falschen Haus und blickten in die Augen einer überraschten Frau.
Zum Artikel: „Im Eifer des Gefechts“: Polizei stürmt falsches Wohnhaus in Bad Oeynhausen
Meistgelesene NW-Artikel aus dem Lübbecker Land
Hüllhorster überwältigt von schneller Hilfe
„Gestern um 16:58 Uhr mussten wir den Notruf 112 rufen, weil unsere Mutter (90) einen epileptischen Anfall hatte. Was dann geschah, war einfach unglaublich “ So beginnt ein emotionale Post von Volker Lücking aus Hüllhorst. Dank einer Alarm-App sind Ersthelfer blitzschnell vor Ort. Ihre schnelle Hilfe und Unterstützung sorgt für große Dankbarkeit bei der Familie.
Zum Artikel: Mutter erleidet Anfall: Hüllhorster überwältigt von schneller Hilfe dank neuer App
Wichtige Nachricht für Klinik-Neubaupläne
Das NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) hat dem Kreis Minden-Lübbecke und den Mühlenkreiskliniken (MKK) bestätigt, dass die Fördermittel in Höhe von 178 Millionen Euro für die geplanten Klinikbauten im Lübbecker Land und in Bad Oeynhausen reserviert sind. Das teilte Christian Busse mit, Sprecher der kreiseigenen Mühlenkreiskliniken. Was das für die Neubaupläne bedeutet.
Zum Artikel: Klinik-Neubaupläne in Minden-Lübbecke: Wichtige Nachricht vom Ministerium liegt vor
NW Herford und Minden-Lübbecke auf WhatsApp
Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.
Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.
Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke geht´s hier.
Ab sofort können Sie auch direkt über Whatsapp Kontakt mit unserer Redaktion aufnehmen. So geht’s.