Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. In der vergangenen Woche war einiges los im Norden von OWL. Gleich mehrere Redaktionen berichteten über Neueröffnungen - aber auch ein folgenschwerer Gebäudeverkauf war unter den Nachrichten. Dazwischen berichten Auswanderer von ihrem Leben in Namibia. Und auch ein Schwan hat diese Woche eine besondere Rolle gespielt.
Meistgelesene NW-Artikel aus Herford
Pferde helfen Herforderin nach Schockdiagnose
Mit Fieber und Schüttelfrost geht es los. Jutta Benneker kommt ins Krankenhaus. Die Diagnose ist ein Schock. Enddarmkrebs, es gibt bereits Metastasen. Wer die 59-Jährige im Reitstall trifft, kann nicht glauben, dass sie gerade eine OP und die sechste Chemo hinter sich hat. „Meine Pferde geben mir unendlich viel Kraft“, sagt sie.
Zum Artikel: Darmkrebs und Metastasen: Pferde helfen Jutta Benneker nach der Schockdiagnose
Fragen und Antworten zum Go-Parc-Prozess
Acht junge Menschen auf der Anklagebank, 16 Pflichtverteidiger, ein schwerer Vorwurf, viele Zweifel – und am Ende des Verfahrens vor dem Landgericht Bielefeld standen nach 24 Prozesstagen ausschließlich Freisprüche. Die Hauptangeklagten bekommen wegen der Untersuchungshaft je rund 22.000 Euro.
Zum Artikel: Vorwurf um Gruppenvergewaltigung in Herford: War das Verfahren überhaupt nötig?
Meistgelesener NW-Artikel aus Enger und Spenge
Griechisches Restaurant in Enger mit neuem Betreiber
Bei den alten Griechen war das die Speise, die Unsterblichkeit verlieh. Das war vielleicht ein wenig übertrieben. Für gutes Essen steht der Name „Ambrosia“ aber auch bei den heutigen Griechen noch – am Barmeierplatz in Enger schon seit vielen Jahren. In dem gleichnamigen griechischen Restaurant hat es im Sommer einen Betreiberwechsel gegeben. Und mit ihm geht nun auch ein frisches Konzept einher.
Zum Artikel: Gastro-News aus Enger: Neuer Betreiber im griechischen Restaurant „Ambrosia“
Meistgelesene NW-Artikel im Bünder Land
Traditionscafé, Kneipe und Weltladen müssen raus
Fairtrade-Kaffee im „Salida-Weltladen“, frische Waffeln in der „Kaffeemühle“, Whisky in der „Scotch Corner“ – all das wird in einigen Monaten Geschichte sein. Zumindest am bisherigen Standort. Denn alle drei Gewerbe müssen im April nächsten Jahres aus ihren gewohnten Räumlichkeiten raus sein. Das Gebäude an der Bahnhofstraße 37 ist kürzlich verkauft und alle Mieter sind mit einer Frist von sechs Monaten gekündigt worden.
Zum Artikel: Gebäude in Bünder Innenstadt verkauft: Traditionscafé, Kneipe und Weltladen müssen raus
Barber zieht in markantes Fachwerkhaus
Wo einst hochwertige Damen- und Herrenmode über den Ladentisch ging, sollen schon bald Bärte gestutzt, Haare geschnitten und Augenbrauen in Form gebracht werden. Wilko Wiemers von „Scum Barbers“ hat das markante Fachwerkhaus an der Eschstraße 4 gekauft und macht daraus quasi einen Schönheitstempel für den Mann.
Zum Artikel: Barber zieht in markantes Fachwerkhaus an Eschstraße in Bünde: Das ist der Plan
Meistgelesene NW-Artikel aus Löhne
Polizei warnt vor Fake-Video
Die Geschehnisse im Seniorencentrum St.Laurentius in der Nacht vom 21. auf den 22. Oktober schlagen noch immer hohe Wellen. Nachdem sich mehrere Unbekannte unberechtigt Zutritt zu der Einrichtung verschafft haben und dort möglicherweise Bewohnerinnen sexuell missbraucht haben könnten, brodelt insbesondere in den sozialen Netzwerken die Gerüchteküche zu möglichen Hintergründen.
Zum Artikel: „Von vorne bis hinten falsch“: Polizei warnt vor Fake-Video zum Löhner Seniorenheim
Schwan blockiert Verkehr bei Löhne
Tierische Aufregung im Löhner Berufsverkehr: Ein verirrter Schwan hat am Dienstagnachmittag ein kleines Verkehrschaos an der Bünder Straße ausgelöst. Das Tier war laut Zeugenaussagen über eine längere Distanz auf der Fahrbahn unterwegs und verhinderte dabei etliche Überholvorgänge. Zwischenzeitlich bildeten sich zwischen Löhne-Ort und Kirchlengern lange Rückstaus.
Zum Artikel: Gefiederte Verkehrsberuhigung: Schwan blockiert Verkehr zwischen Löhne und Kirchlengern
Meistgelesene NW-Artikel aus Bad Oeynhausen
Bad Oeynhausen-Rentner wandern aus
Ein bezahlbares Traumhaus, wilde Tiere auf den Straßen und eine deutsche Tageszeitung. Andrew und Anna Brett aus Bad Oeynhausen verbringen den Ruhestand in Namibia. Ihr Grundstück umfasst 1.900 Quadratmeter und das sei „eins von den kleineren“, wie Anna berichtet.
Zum Artikel: Bad Oeynhausener Rentner wandern aus – jetzt leben sie in bezahlbarem Luxus-Haus
Schild weist falsche Sperrung aus
Richtiges Schild, falscher Straßenname: Der Verkehr der Bergkirchener Straße wird über die Wulferdingsener Straße umgeleitet. Dass das Schild die Wulferdingsener Straße als gesperrt ausweist, ist ein Fehler.
Zum Artikel: Falscher Straßenname: Diese Straße in Bad Oeynhausen ist sicher nicht gesperrt
Meistgelesene NW-Artikel aus dem Lübbecker Land
Neues Restaurant am Yachthafen Lübbecke
Die großen Fenster geben den Blick auf die Boote im Hafen frei, auch der Durchgangsverkehr auf dem Mittellandkanal kann von hier aus beobachtet werden. Hier, im Restaurant am Yachthafen in Lübbecke, wird noch ordentlich gewerkelt. Nachdem Brigitte Stemmer das „Mäng“ im Sommer aus persönlichen Gründen schloss, eröffnet der Lübbecker Ralph Redeker hier nun das Restaurant „Pier 25“ - mit westfälisch-mediterraner Küche.
Zum Artikel: Neues Restaurant am Yachthafen Lübbecke: Westfälisch-mediterrane Gerichte mit Blick auf den Kanal
NW Herford und Minden-Lübbecke auf WhatsApp
Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.
Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.
Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke geht´s hier.