News am Morgen: 11. Oktober

Diddl-Comeback, Verzweiflung wegen Gasumstellung und ein Bastelladen muss schließen

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Das wird viele Nostalgiker erfreuen. Die knuffelige Diddl-Maus ist zurück. | © Kathrin Weege

Christian Grospitz
11.10.2025 | 11.10.2025, 11:15

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Diddl im Schlafzimmer, Diddl im Wohnzimmer: In der Wohnung von Sandra Muschner ist die Kultmaus allgegenwärtig. Die 35-jährige Herforderin sammelt seit der Grundschule und zählt heute zu den größten Fans der Region. Ihre Sammlung schätzt sie auf rund 17.000 Euro – Tassen, Uhren, Klebezettel und vor allem Blöcke. „Möglichst originalverpackt, mindestens komplett“, sagt die dreifache Mutter, die inzwischen eine Facebook-Gruppe für Fans leitet. Besonders stolz ist sie auf den Diddl-Block mit der Nummer 1: vor Jahren für 250 Euro gekauft, heute nach ihren Recherchen über 400 Euro wert. Mit der aktuellen Neuauflage seien die Preise weiter angezogen. Plüschfiguren besitzt sie nur als Sondereditionen; viele Stücke kauft sie über Ebay, Vinted und Kleinanzeigen.

Für Ulrich Krumme ist sein Zweifamilienhaus in der Graf-Wilhelm-Straße Altersvorsorge. Seit der Gasumstellung von L- auf H-Gas im Sommer ist der 69-jährige Mindener jedoch enttäuscht von den Stadtwerken. Schon die Terminfindung misslang: Trotz zweier Absprachen wartete Krumme im Juli vergeblich auf Monteure; erst am 11. August kam jemand. Am 12. August wurde umgestellt, zwei Tage später meldeten Mieter kaltes Wasser.

Elke Figge (61) beendet zum Jahresende ihren Bastelladen „Kunst und Kreativ“ an der Wasserbreite 42. Ab 17. November startet der Schlussverkauf, an Heiligabend ist endgültig Schluss – sofern sich nicht doch noch eine Nachfolge findet, bislang ohne konkrete Aussicht. Gründe sind die nahende Pension ihres Mannes und der Wunsch, mehr Zeit mit den zwei Enkeln in München und für die eigene Kunst zu haben.

Wichtig in OWL

Großeinsatz am Freitagabend an der Ecke Bahnhofstraße/Werler Straße in Bad Salzuflen: Zeugen meldeten gegen 16.10 Uhr einen schwer verletzten Mann. Einsatzkräfte fanden einen 37-jährigen Bad Salzufler mit mehreren Stich- und Schnittverletzungen. Er wurde notärztlich versorgt und ins Krankenhaus gebracht; zunächst bestand Lebensgefahr. Nach aktuellem Ermittlungsstand kannten sich Opfer und Täter, die Hintergründe sind unklar. Der mutmaßliche Täter ist flüchtig.

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Heute bleibt morgens die Wolkendecke geschlossen bei Temperaturen von 13°C. Im weiteren Tagesverlauf ziehen vom Nachmittag bis abends Wolkenfelder durch bei Werten von 13 bis zu 16°C. In der Nacht ist der Himmel bedeckt und die Temperatur sinkt auf 12°C.

Meistgelesen im Norden von OWL

  1. Briten-Baby kommt ungeplant in Herford zur Welt: Ausreise wochenlang nicht möglich
  2. Mindener lebensgefährlich bei Messerangriff verletzt - Mordkommission ermittelt

  3. Rücksichtslose Park-Rüpel sorgen in Bünde für Kopfschütteln und wilde Flüche

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.

Glosse am Morgen

Geschwänzt?

Mal eben ein Käffchen in der Freistunde trinken? Die Schülerschaft kann heute einfach nicht mehr unbeschwert genießen. Sie muss damit rechnen, dass ein Polizist und ein uniformierter Vertreter des Ordnungsamtes stören.

Die jungen Leute mit Schultasche, die gestern vor einem Kaffee in der Innenstadt ein Päuschen machten, konnten „glaubhaft versichern“, dass sie nicht schwänzen. Schließlich stehen wichtige Klausuren an – da fehlt man doch nicht einfach so.

Die junge Frau am Nachbartisch hat statt einer Schultasche eine Einkaufstasche dabei. Eine besonders geschickte Irreführung für die Ordnungshüter?

Kein Trick, keine Täuschung, alles authentisch: „Ich bin Hausfrau und Mutter“, sagt sie mehr amüsiert und geschmeichelt als empört, als die Uniformierten sie befragen, ob sie nicht eigentlich im Unterricht sein müsste.

Wenn diese mütterliche Erfahrung in die Erziehung ihres Kindes einfließt, wirds womöglich ein pflichttreuer Musterschüler.

Trotz Kontrolle: Einen entspannten Bildungsgang wünscht die 68-er Altpäda-gogin. . . Eure Else