News am Morgen: 11. September

Militär vor Ort, Engeraner spielt vor 40.000 Menschen und ein Kommentar

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Maskiert, bewaffnet und mit Verkehrskelle: So sicherte dieser Soldat die Zufahrt zum Übungsgelände. | © Daniel Salmon

Lena Kley
11.09.2025 | 11.09.2025, 09:37

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Zwei Tage lang ist die Bundeswehr zu Gast im Kreis Herford gewesen. Überall an den Straßenrändern rund um das weitläufige Gelände entlang des Fließgewässers standen Schilder. „Achtung Übungsbetrieb“ stand dort zu lesen: Bundeswehr demonstriert im Kreis Herford den Brückenbau über die Werre

Was für die viele ein Traum bleibt, hat jetzt Paul Erik Müller aus Enger erlebt. Der 21-Jährige stand vergangene Woche mit seinem musikalischen Idol, dem US-Rapper Post Malone, bei dessen Konzert in Hannover live auf der Bühne. Dort spielte er vor mehr als 40.000 Menschen Gitarre. Wie es sich anfühlt, wenn der eigene Lebenstraum zur Realität wird: Begegnung mit dem Idol: Engeraner Student performt mit Mega-Star Post Malone

Der AfD-Bundestagskandidat Michael Grove kann oder will nicht erklären, wie zumindest drei gefälschte Unterschriften auf seine „nicht authentische“ Promotionsurkunde kommen konnten. Der Eklat um die Doktorarbeit des Bad Oeynhausener Kandidaten ist ein Skandal, der der Attraktivität der AfD nicht schaden wird, prophezeit unser NW-Lokalredaktionsleiter Thorsten Gödecker: Der falsche Doktortitel des Bad Oeynhausener AfD-Kandidaten

Wichtig in OWL

Im September stellt Vodafone die Frequenzen von HD-Fernsehsendern um. Nach der Umstellung müssen sich Empfänger von Kabelfernsehen aufgrund der neuen Sortierung der Sender auf einen Totalausfall mit schwarzem Bild einstellen: Vodafone stellt ab sofort Sendefrequenzen um: Was das für Kabelkunden in OWL bedeutet

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Am Donnerstag ist es morgens erstmal zugezogen. Es soll den Tag über so wolkig bleiben, bei Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad. Am Freitag könnte sich die Sonne mal wieder in ihrer vollen Pracht zeigen.

Meistgelesen im Norden von OWL

1. „Radfahrerlähmung“: Spenger kann nach Tour seine Hände nicht mehr richtig benutzen: Nach einem zehntägigen Radurlaub kann der 53-Jährige seine Hände wochenlang nicht gebrauchen. Was es mit der mysteriösen Erkrankung auf sich hat - und worauf Radler bei langen Touren achten sollten.

2. Autoriese aus Osnabrück schluckt drittgrößtes Autohaus in Herford: Bereits zum 1. Oktober soll die Übernahme erfolgen. Die Gründe, was das für die insgesamt rund 30 Mitarbeiter sowie die Geschäftsführung bedeutet und was das Kartellamt von den Plänen hält.

3. Tödlicher Unfall mit Mädchen (5) bei Festival in Stemwede: Doch keine Drogen im Spiel: Bei einem Festival in Stemwede starb ein fünfjähriges Kind. Die Ermittler prüfen den Vorwurf der fahrlässigen Tötung und korrigieren ein zuvor verbreitetes Detail.

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.

Glosse am Morgen

Dann auf 3 bitte“, rundet der Colon großzügig am Kartengerät des hippen Bahnhofcafés auf. Um den Ärger über Zugverspätung in Glücksgefühle zu konvertieren, pflegt er seit etwa zwei Wochen ein neues Ritual: Jeden Morgen, an dem der Zug mehr als zehn Minuten Verspätung führt, gönnt er sich einen Espresso und überbrückt die Wartezeit an einem der drei runden Holztische. „Geht bei dem Gerät leider nicht, aber trotzdem danke“, strahlt der Betreiber, bevor er Blaubeeren auf Haferpampe streut und als Porridge mit Toppings an gesundheitsbewusste Influencerinnen und gestresste Consultants verkauft.

Der Colon ist beseelt. Wie oft ärgerte er sich über die Lokalitäten, in denen das Kartengerät von findigen Wirtschaftspsychologen präpariert wurde? Die Trinkgeldgabe voreingestellt, ist nur noch die Höhe der Auswahl zu treffen: Fünf Prozent? Zehn? Oder doch 15? Unscheinbar und klein findet sich ganz unten das passiv-aggressiv anmutende Feld Kein Trinkgeld geben. Da setzt der Colon dann immer seine dümmste Mine auf, meldet im Ton der Überforderung „Der nimmt meine Karte wohl nicht“ und wartet, bis sich die Bedienung selbst resigniert die Trinkgeldzahlung am Gerät verweigert.

Für den vorliegenden Fall führt das allerdings in ein Paradoxon. Der Colon möchte den Verzicht auf die perfide Nudging-Strategie nämlich umfänglich mit Trinkgeldern, bar, belohnen. Der RE 6 nach Bad Oeynhausen bedeutet für das Ritual indes ohnehin: Espresso satt! So dürfte der Vorgesetzte des Colons mit Stirnrunzeln bei der Redigatur dieser Zeilen sein Ersuchen um milde Gehaltserhöhung zur Kenntnis nehmen. Er hat die Wahl: Zehn Prozent, 15 oder 25. Erwartungsfroh grüßt vor der anstehenden Redaktionskonferenz Ihr Colon