
Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. An der Abschlussveranstaltung des Festivals „Wald Healing“ beim Stemweder Waldfrieden am Sonntagnachmittag nahmen rund 150 Besucher und Aussteller teil. Dazu eingeladen hatte das Veranstaltungsteam – es findet jedes Jahr am letzten Tag mit besonderen Verabschiedungszeremonien und in einem großen Kreis statt. In der Begrüßungsrede wurde auch mitgeteilt, dass es nun nach 12 Jahren Festival-Betrieb nicht klar sei, wie es weiter gehe. Es herrsche immer noch eine große Betroffenheit bei allen. Das große Mitgefühl gelte der Familie des am letzten Donnerstag auf dem Festival-Gelände verunglückten und Freitagmorgen im Krankenhaus verstorbenen kleinen Mädchens: Nach Unfalltod beim Stemweder Festival: Notfallseelsorger unterstützten, Spendenaktion gestartet
Der Prozess zum Tötungsdelikt an der Hahler Straße in Minden steht vor dem Abschluss. Dem aus dem Libanon stammenden 41-Jährigen, der am 19. August 2024 einen 65-Jährigen in seiner Wohnung brutal zu Tode geprügelt haben soll, droht eine lange Haftstrafe und anschließende Sicherheitsverwahrung. Eine solche Sanktion hielt Staatsanwalt Christopher York für gerechtfertigt. Die Kammer um den Vorsitzenden Richter Sven-Helge Kleine hat am Mittwoch die Beweisaufnahme geschlossen und die Plädoyers gehört: Hohe Strafe im Mindener Totschlag-Prozess gefordert: „Sie haben eine böse Seite - das wissen Sie“
Das Baugerüst am Lippold-Bau, sozusagen der Rückseite des Marta am Aa-Ufer, zeigt es unübersehbar an: 20 Jahre nach der Eröffnung wird das Marta in Herford grundüberholt, in vielen Bereichen zeitgemäßen Anforderungen angepasst, ertüchtigt und optimiert. 3,086 Millionen Euro stehen für das Maßnahmenpaket, das Ende des Jahres abgeschlossen sein muss, zur Verfügung: Exklusiver Einblick: Herforder Museum wird für 3 Millionen Euro saniert
Wichtig in OWL
Im Tarifstreit mit dem Oetker-Konzern verschärft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ihr Vorgehen: Für Dienstag ruft sie mehr als 200 Beschäftigte zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Betroffen sind die Konzernzentrale in Bielefeld sowie das Werk in Oerlinghausen im Kreis Lippe: Puddingproduktion steht still: Warnstreik bei Dr. Oetker in Bielefeld und Lippe
Wetter in Herford und Minden-Lübbecke
Im Norden von OWL ist es am Dienstag überwiegend bewölkt und windig bei Temperaturen von maximal 21 Grad. In der Nacht liegen die Tiefstwerte bei 17 Grad. Die Windböen erreichen Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 49 Stundenkilometern.
Meistgelesen im Norden von OWL
1. Fünfjährige verstorben: Tödlicher Unfall überschattet Festival in Stemwede: Ein Mädchen geriet auf dem Areal des Wehdemer Waldfriedens unter einen Radlader und erlag im Klinikum Minden seinen schweren Verletzungen. Die Polizei ermittelt und die Veranstalter äußern sich.
2. Mehr als 200 Mitarbeiter betroffen: Lübbecker Spezialist für Präzisionsspritzguss schließt Werk: Als Teil der Osnabrücker OKE-Gruppe ist Alhorn für den Bereich Präzisionsspritzguss für den nationalen und internationalen Markt zuständig. Doch das Unternehmen steckt in Schwierigkeiten – nicht zum ersten Mal.
3. Traktor-Pulling und Bier für 1,90 Euro: Mit diesen Angeboten lockt ein Herforder Dorffest: Zum 59. Mal findet das beliebte Party-Event statt. Doch in diesem Jahr stehen einige Neuerungen an.
News über WhatsApp
Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.
Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.
Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.
Glosse am Morgen
Es ist nicht zu fassen. Da begann dieser Montag mit angenehmsten, gemäßigten Sommertemperaturen und dann das. Als sich Hinnak aufgrund der frischen Herforder Luft mit zwei Kollegen auf einen spontanen Mittagsspaziergang begab, öffnete der Himmel schon nach wenigen Augenblicken seine Schleusen.
Doch Redakteure lassen sich natürlich nicht so leicht ins berühmte Boxhorn jagen. Und deshalb setzten sie ihren Rundgang durch die Werrestadt unbeirrt fort. Wenige Augenblicke später, am Wehr sowie am Pöppelmannwall, das gleiche Spiel. Drei Redakteure standen wie die berühmten begossenen Pudel da.
Immerhin hatte der Wettergott danach ein Einsehen und ließ wärmende Sonne am Herforder Himmel aufziehen. Das tat gut. Im Grunde ist so ein Sommertag mit stundenlangem Sonnenschein ja auch eine komplett langweile Sache, denkt sich... Hinnak.