
Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Ostern ist längst nicht mehr die Zeit, an der nur Schokolade und bunt bemalte Eier verschenkt werden. Die Tüten vieler City-Besucher in Herford sind voll mit Spielzeugen, Büchern und Dekoartikeln. Das Geld sitzt also durchaus überraschend locker und das zu einem Zeitpunkt, an dem gar nicht so klar ist, wie es mit der Wirtschaft in Deutschland weitergeht: Trotz Rekordpreise bei Schoko-Hasen: An Ostern sitzt bei Herfordern das Geld locker
Noch sind einige Regale leer, andere sind schon mit Gewürzen oder Kartoffeln gefüllt. Eine Spargelbude steht vor dem neuen Dorfladen in Lenzinghausen, „Olan 1983“. Offiziell eröffnet das Geschäft an der Bielefelder Straße am Mittwoch, 23. April, inoffiziell tummeln sich seit Dienstag schon die ersten Kunden im Dorfladen: Dorfladen in Spenge öffnet offiziell nächste Woche - und ist inoffiziell schon offen
Geht nicht, gibt’s nicht im Leben von Kurt Salfeld. Denn Grenzen kann man verschieben. Probleme lösen. Und den Ruhestand vertagen. Auch im Alter von 100 Jahren ist der Mediziner dieser Devise treu geblieben. Wer ihn sucht, findet ihn nach wie vor in seinem Dienstzimmer in der von ihm gegründeten Artemed-Klinik in der Portastraße. Denn auch wenn der Dermatologe dort nicht mehr am Operationstisch steht, kümmert er sich weiterhin darum, dass das Räderwerk seiner Klinik rundläuft. Nur heute zu seinem besonderen Wiegenfest, da macht er mal eine Ausnahme: Bad Oeynhausener Arzt feiert 100. Geburtstag - Klinik-Gründer ist noch immer aktiv
Wichtig in OWL
Das Ergebnis ist schon da: Es war eine Arbeit, die Akribie und Zeit erforderte und nicht zwischen Tür und Angel stattfinden konnte: Die Kriminalpolizei hatte sich der Sache angenommen. Es geht um den tödlichen Absturz eines 57 Jahre alten Gleitschirmfliegers am Samstagnachmittag am Brunsberg bei Höxter – und wie es dazu kommen konnte. Am Dienstag erst hatte die Staatsanwaltschaft Paderborn die Unterlagen zum Tod des Mannes aus dem Kreis Gütersloh bekommen. Und sie kann nun schon kurz vor Ostern ein Ergebnis verkünden: Tödlicher Gleitschirmunfall bei Höxter: Das sagt die Staatsanwaltschaft Paderborn dazu
Wetter in Herford und Minden-Lübbecke
Im Norden von OWL ist es am Karfreitag bewölkt und regnerisch bei Temperaturen zwischen 7 und 9 Grad. Auch in der Nacht bleibt es bedeckt bei Tiefsttemperaturen von 7 Grad.
Meistgelesen im Norden von OWL
1. Bad Oeynhausener Arzt feiert 100. Geburtstag - Klinik-Gründer ist noch immer aktiv: Kurt Salfeld legte den Grundstein für einen Klinikverbund, bei dem heute 10.000 Mitarbeiter arbeiten. Der 100-Jährige ist noch heute täglich in der Klinik.
2. Melitta trennt sich von Nachhaltigkeitschefin – Spekulationen über Gründe: Mit einem knappen Satz hat das Mindener Familienunternehmen die Entlassung verkündet. Die Hintergründe bleiben offen, Melitta äußert sich dazu nicht.
3. Eigene Fleischerei geschlossen: Bekannter Löhner Fleischermeister steht wieder hinter der Theke: Der ehemalige Besitzer der Fleischerei in Mennighüffen arbeitet jetzt in einem großen Löhner Verbrauchermarkt. Die Herstellung von Wurst vor Ort wird ausgebaut.
News über WhatsApp
Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.
Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.
Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.
Glosse am Morgen
Der Hinnak weiß nicht so recht, ob er sich freuen oder doch lieber den Kopf schütteln soll. Seine Gefühlswelt schwankt zwischen „Na, das wird aber auch Zeit“ und „Warum eigentlich ausgerechnet heute?“.
Ort des Geschehens: die Kreuzung Berliner Straße/ Lübberstraße. Dort hat es vor vier Monaten einen schweren Autounfall gegeben, bei der die Linksabbiegerampel in Richtung Stadttheater beschädigt wurde. Für Reparaturarbeiten sind nun teilweise Spuren gesperrt worden, und das hat zur Verwirrung geführt.
Denn: Seit dem Mittwoch ist auch die Hauptstraße Auf der Freiheit aufgrund des Kirmesaufbaus komplett gesperrt. Aber eben nur bis zum Rathaus und nicht bis zur besagten Kreuzung. Für den Hinnak, der von der Bergertorstraße in Richtung Rathaus unterwegs war, sah es nun so aus, als wäre schon viel eher kein Durchkommen mehr.
Dem ist glücklicherweise nicht so und so konnte seinen Weg weiter gemütlich antreten der... Hinnak.