News am Morgen: 4. April

Ein ungewöhnlicher Umzug, Kanalbauarbeiten und zwei schwere Unfälle

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Teile der Kreisverwaltung ziehen um. | © dpa-tmn

Sara Mattana
04.04.2025 | 04.04.2025, 08:35

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Tische und Bürocontainer stapeln sich in der großen Schalterhalle, Arbeiter wuseln durch die Gänge: In der einstigen Sparkassenhauptstelle in der City geht aktuell der wohl größte Umzug in Herford über die Bühne. Mehrere Ämter der Kreisverwaltung ziehen ein. Jahrzehntelang wurden in dem großen Gebäudekomplex – erstmals bezogen wurde es 1978 - mit der Adresse „Auf der Freiheit 20“ Bausparverträge, Bankgeschäfte abgewickelt. Das ist Geschichte. Künftig geht es dort um Kitazahlen, Familienberatung und Schulangelegenheiten: Blick hinter die Kulissen: Hier geht aktuell Herfords größter Umzug über die Bühne

Quasi mitten in Bad Oeynhausen klafft eine große Baugrube. Bauzaun neben Bauzaun macht zudem die Paul-Baehr-Straße noch schmaler, als sie ohnehin schon ist. Der Bereich vom Kurparkeingang über den südlichen Bereich des Inowroclaw-Platzes bis hinein in die Paul-Baehr-Straße ist derzeit Baustelle - und die wird, anders als geplant, nicht rechtzeitig zum Frühjahrsmarkt am kommenden Wochenende fertig. Veranstalter und Baufirma hätten sich aber besprochen, teilt die Stadt auf Nachfrage der NW mit: Kanalbauarbeiten behindern den Bad Oeynhausener Frühlingsmarkt

Innerhalb einer Stunde haben sich am Donnerstagabend, 3. April, gleich zwei schwere Verkehrsunfälle ereignet, bei denen insgesamt vier Menschen verletzt wurden - zwei von ihnen schwer. Der erste Unfall ereignete sich um 18.20 Uhr auf der Lübbecker Straße. Hierbei handelte es sich um einen Alleinunfall eines 67-jährigen Herforders, der die Lübbecker Straße aus Enger kommend in Richtung Bielefeld befuhr: Verkehrsunfälle mit Schwerverletzten in Herford und Hiddenhausen: Zwei Menschen in Lebensgefahr

Wichtig in OWL

Der Name des Kollegen, dem man schon 500 Mails geschrieben hat – plötzlich weg. Zwei von drei Kleinigkeiten, die man eben ohne Einkaufszettel im Supermarkt besorgen wollte – nicht mehr abrufbar. Konzentriertes Starren in den offenen Kühlschrank – doch was man herausholen wollte, fällt einem beim besten Willen nicht mehr ein. Vergesslichkeit und Unkonzentriertheit sind seit der Corona-Pandemie stetige Begleiter vieler Menschen – obwohl sie keine schweren Verläufe hatten und sich vermeintlich gut erholt haben. Doch warum ist das so? Und vor allem: Hört das je wieder auf? Warum viele Menschen an Covid-Spätfolgen leiden - und es nicht mal wissen

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Im Norden von OWL ist es am Freitag sonnig und warm bei Höchsttemperaturen von bis zu 21 Grad. In der Nacht kühlt es sich auf bis zu 7 Grad ab.

Meistgelesen im Norden von OWL

1. Beliebte Burger-Kette könnte jetzt nach Herford kommen: Die Werrestadt könnte bald eine neue kulinarische Attraktion erhalten. Online sucht eine Unternehmensberatung aus Niederkassel derzeit nach Franchise-Partnern. Bekannt ist die Burger-Kette für ihre Spottpreise am Eröffnungstag.

2. Bünder Tradition: Ein Familienunternehmen im Wandel: Seit vergangenem Jahr ist bei der „Cigarrenfabrik August Schuster“ jetzt die vierte Generation am Ruder. Dass das ein Prozess war, der immer noch andauert, erzählt der heutige Geschäftsführer.

3. Bad Oeynhausener Feuerwehr trauert um sechsjährigen Nachwuchskameraden: Der tödlich verunglückte Lean sei mit viel Liebe in der Kinderfeuerwehr aktiv gewesen, schreibt Feuerwehr-Chef Nico Czimmernings in einem Nachruf.

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.

Glosse am Morgen

Es gab Zeiten, da hat sich Hinnak darüber lustig gemacht, wenn er von anderen Zeitgenossen zu dieser Jahreszeit gefragt wurde: „Hast du auch Heuschnupfen? Ich leide gerade wieder ganz fürchterlich.“

Hört er im Frühling 2025 solche Fragen, ist das Lustigmachen nicht mehr angesagt. Denn seitdem Hinnak jenseits der 30 ist, wunderte er sich von einem Jahr aufs andere, dass auch er plötzlich anfing zu niesen, die Augen zu tränen begannen und weitere Symptome einsetzten, die für diese Art der Allergie typisch sind.

Ein Test beim Hautarzt ergab: Sensibilität für Birken- und Gräserpollen. Seither „eröffnet“ Hinnak die Heuschnupfensaison immer recht frühzeitig im Jahr.

In der Regel sind bei ihm die Symptome nicht so dramatisch, als dass er Medikamente dagegen einnehmen müsste. Insofern ist der Leidensfaktor für ihn durchaus erträglich.

Aber er hat nun deutlich mehr Verständnis für alle diejenigen, bei denen das deutlich anders aussieht. Insofern von dieser Stelle aus der Appell an alle Leidensgenossinnen und -genossen in und um Herford: Seid tapfer und haltet durch! Das wünscht ganz aufrichtig der... Hinnak.