Löhne. Die Stadt Löhne ist geprägt von der Küchenmöbelindustrie. Nicht umsonst heißt die Stadt ihre Besucher an den Ortseingängen in der „Welt der Küchen“ willkommen. Das kulturelle Leben bietet ein vielfältiges Angebot, es gibt Gastronomie und Freizeitangebote. Doch wie gerne und gut leben eigentlich die rund 40.000 Menschen in Löhne? Gibt es genug Vielfalt und vor allem Qualität beim gastronomischen Angebot? Wie gut leben Ältere in ihrem Ort – und was schätzen junge Familien an der Stadt Löhne? Gibt es zu viele Autos oder freie Fahrt, und wie gut lässt es sich mit dem Rad von A nach B fahren? Wie werden der Einzelhandel und die Sicherheit bewertet, und gibt es eigentlich ein reges Vereinsleben? Das möchte die „NW“ mit einem Orts-Check herausfinden. Mit wenigen Klicks und einem Zeitaufwand von knapp fünf Minuten können Sie dazu beitragen, dass all diese und noch mehr Fragen beantwortet werden. Mit dem „NW“-Orts-Check sollen Veränderungen angestoßen werden. Mit etwas Glück gewinnen Teilnehmer sogar einen Trip nach Berlin.
Zwischenbilanz
Der Orts-Check ist seit einigen Tagen freigeschaltet und läuft noch bis zum 9. Juni. Eine erste Zwischenbilanz zeigt, dass viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer ganz zufrieden in ihrer Stadt leben. Allerdings ist in allen Kategorien mehr oder weniger viel Luft nach oben. Am besten bewertet werden die Kategorien „Sport und Vereine“ sowie „Einzelhandel“. Am wenigsten zufrieden sind die Löhnerinnen und Löhner, wenn es um das Thema „Verkehr“ geht.
Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzen auch die Chance für persönliche Anmerkungen. Da wird gewünscht, „den öffentlichen Nahverkehr zu fördern“. Das Thema Verkehr wird häufig als Problem genannt. Einigen geht es um die starke Belastung durch Autos. Gefordert wird eine bessere Gestaltung der Lübbecker Straße in Mennighüffen. Auch das Thema Radverkehr spielt eine wichtige Rolle. Mehr Radfahrstraßen wünschen sich nicht wenige. Und auch der „Radschnellweg sollte endlich gebaut werden.“ Ein anderer Teilnehmer fordert „durchgehenden Lärmschutz“ wegen des starken Zugverkehrs.
Die Angebote für Senioren sollten ausgebaut werden. Vermisst werden jedoch auch Treffpunkte für junge Menschen. Angeregt werden ein Beachvolleyballfeld oder ein Skaterpark. Unzufrieden ist ein Teilnehmer mit der Einkaufssituation in Gohfeld. Nur ein kleiner Verbrauchermarkt an der Koblenzer Straße sei für die Größe des Stadtteils bei Weitem nicht ausreichend. Nicht nur ein Teilnehmer beklagt „die katastrophale Schwimmbadsituation“.
Lesen Sie auch: Stimmen Sie ab: Wie gut lebt es sich im Kreis Herford?
So funktioniert die Umfrage
Die Umfrage beinhaltet 33 Fragen aus verschiedenen Kategorien. All diese beleuchten das alltägliche Leben. Dabei geht es um die Schwerpunkte Sicherheit, Wohnraum, Bildung, Gesundheit, Verkehr, Freizeit, Gastronomie, Einzelhandel und sozialer Zusammenhalt. Machen Sie mit und bewerten Sie die Lebensbereiche auf einer Skala von 1 bis 10 Punkten. Am Ende können Sie zusätzlich Wünsche, Anregungen oder Kritik für Ihre Stadt oder Gemeinde einbringen. Und keine Angst, die Umfrage dauert nur rund fünf Minuten. Die Antworten auf die Fragen sollen einen Eindruck von der Lebensqualität in den einzelnen Kommunen vermitteln. Bewegen die Menschen in Bielefeld und Bünde die gleichen Themen wie die Einwohner von Spenge und Hiddenhausen oder aus Löhne?
Bei der bloßen Datensammlung soll es aber nicht bleiben. Die Ergebnisse der Umfrage, Vergleiche zwischen den Städten und Gemeinden sowie Hintergrundberichte veröffentlichen wir auf nw.de und in Ihrer Tageszeitung. Zudem wird die NW Verantwortliche in Politik, Verwaltung und Wirtschaft damit konfrontieren. So sollen Veränderungen, dort, wo sie offenbar nötig sind, angestoßen werden. Die Antworten bleiben anonym.
Die Teilnahme
Teilnehmen können Sie unter www.nw.de/check oder ganz einfach, indem Sie den QR-Code im Artikel scannen. Die Umfrage richtet sich vor allem an die Menschen, die in Löhne leben. Doch auch, wer hier arbeitet, zur Schule geht oder sich der Werrestadt stark verbunden fühlt, kann gerne teilnehmen. Als Dankeschön fürs Mitmachen verlost die NW unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Preise im Gesamtwert von 2.000 Euro – unter anderem als Hauptpreis einen Trip nach Berlin.In der Redaktion freuen wir uns über das vielseitige Feedback, das uns binnen weniger Tage erreicht hat. Sie liefern damit bereits jetzt gute Hinweise, die wir mit den Entscheidungsträgern der Stadt besprechen können. Und die Zeit der Umfrage ist noch nicht vorbei. Daher unsere erneute Bitte: Geben Sie zu unseren 33 Fragen Ihre Einschätzung zu insgesamt 14 Themengebieten ab. Der „Orts-Check“ ist Ihre Gelegenheit, Probleme sichtbar zu machen und Verbesserungen anzustoßen. Je mehr Menschen mitmachen, desto klarer wird die Stimmungslage in Löhne.Die Online-Abstimmung ist bis Montag, 9. Juni, möglich.
📱News direkt aufs Smartphone: Kostenloser WhatsApp-Kanal der NW Kreis Herford