News am Morgen: 4. Oktober

Neuer Blitzer, Betrug in Millionenhöhe und Ärger mit Fitnessstudio

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Zwei Fitnessstudio-Kunden aus Minden hatten nach ihrer Kündigung reichlich Ärger. | © Symbolbild: Pixabay

Sara Mattana
04.10.2024 | 04.10.2024, 08:09

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Die Ermittlungen der Bielefelder Schwerpunktstaatsanwaltschaft für Wirtschaftskriminalität gegen einen Herforder sowie zwei seiner mutmaßlichen Komplizen wegen mutmaßlicher Millionen-Untreue fokussieren sich mittlerweile auf zwei der Männer: den früheren Beschäftigten eines ostwestfälischen Schlachtunternehmens und einen Mann aus dem Ruhrgebiet: Betrug mit Fleisch in Millionenhöhe vorgeworfen: Was einem Herforder und seinem Komplizen droht

Lange wurde für ihn gekämpft, jetzt ist er da: An der Ellerbuscher Straße hat ein neuer Blitzer seine Arbeit aufgenommen. Der soll an der Kreuzung zur Ulenburger Allee die Einhaltung des dort gültigen Tempolimits von 50 km/h garantieren - und damit auch die Sicherheit der Radfahrer deutlich erhöhen: Nach langem Anlauf ist die Radaranlage an der Ellerbuscher Straße jetzt installiert und scharf gestellt. Auslöser war ein Unfall vor mehr als drei Jahren: Drei Jahre nach schwerem Unfall: Neuer Blitzer in Löhne nimmt seine Arbeit auf

Den ganzen Ärger hätten sich Nicola Lilje und Stefan Schnug gerne erspart. Die Konflikte auf unterschiedlichen Ebenen und der Schriftverkehr haben die Lehrer mehr als zwei Jahre viele Nerven gekostet. Nach einer fristgerechten Kündigung bei ihrem Fitnessstudio schalteten sich Inkassounternehmen ein. Dann sorgte ein Schufa-Eintrag dafür, dass die Sparda-Bank die Kreditkarte ausgerechnet vor einem Urlaub einzog und die Bankmitarbeiter für Nicola Lilje nicht greifbar waren: Streit mit Fitnessstudio eskaliert: Mindener wehren sich gegen Inkassounternehmen

Wichtig in OWL

Seit wenigen Monaten sorgt eine obdachlose Bielefelderin mit Beiträgen auf dem Video-Portal TikTok für Aufsehen. Durchaus glaubwürdig erzählt die junge Frau in mehreren Beiträgen ihre vermeintliche Lebensgeschichte. Dabei berichtet sie auch von eigenen Straftaten, die sie regelmäßig begehe – bis heute. Ihre Berichte erreichen inzwischen Millionen User: Millionenfach geklickt: Bielefelder Obdachlose spricht im Internet über ihr Leben

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Im Norden von OWL ist es am Freitag teils sonnig, teils wolkig. Die Temperaturen liegen zwischen 8 und 13 Grad. Mit Regen ist nicht zu rechnen. In der Nacht ist der Himmel wolkenlos, es kühlt sich auf bis zu 5 Grad ab.

Meistgelesen im Norden von OWL

1. Betrug mit Fleisch in Millionenhöhe vorgeworfen: Was einem Herforder und seinem Komplizen droht: Die Schwerpunktstaatsanwaltschaft für Wirtschaftskriminalität hat Vermögenswerte sicherstellen können. Doch wie soll die Masche der Männer funktioniert haben?

2. Tierquälerei in Hille: Verschwundene Katze nach Monaten zurück - und das vollständig rasiert: Nachdem ihre Katze Nami drei Monate lang verschwunden war, fand Lisa Hegemann sie plötzlich vor der Haustür – vollständig rasiert und ohne Schnurrhaare. Nun hofft die Besitzerin auf Hinweise, wer dafür verantwortlich ist.

3. Besonderes Lego-Geschäft in Bünder Innenstadt ist geschlossen – Online-Shop bleibt: Axel Zobel gibt sein Geschäft an der Eschstraße auf. Doch seine Kunden haben auch einen Grund zur Freude.

Schauen Sie hier, was im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke sonst noch los ist.

INFORMATION


Glosse am Morgen

Der Tag, an dem der Colon merkte, dass er nicht mehr der Jüngste ist, war nicht sein 40. Geburtstag. Es war auch nicht der Moment, als er feststellte, dass sein Rückenleiden keine dauerhafte sportliche Aktivität mehr zulässt. Nein, dass er wirklich langsam alt wird, bemerkte er kürzlich beim Besuch einer Bäckerei. Als er die Tür öffnete, ertappte er sich nämlich bei dem Gedanken, wie schön doch diese Türklinke aussieht.

Für jüngere Generationen dürfte das Erscheinungsbild von Griffen in etwa so interessant sein wie die Fließgeschwindigkeit von Binnengewässern in Neubrandenburg. Und so kann es der Colon wohl nicht mehr leugnen, dass er langsam zum älteren Eisen zu zählen ist. Wenn Sie den Colon also demnächst dabei ertappen, wie er Handwerkern erklärt, was sie zu tun haben, oder wenn Sie ihn Sätze sagen hören wie „Hömma Meister, was soll denn das werden, wenns fertig ist?“, dann lassen Sie ihn einfach zurück. Dann kommt jede Hilfe zu spät für den alternden Colon.