2. bis 8. Januar

Wochenrückblick: Neujahrsbabys, Festival-Absage und Gewalt im Sport

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke der vergangenen Woche. Alles Wichtige im schnellen Überblick. 

Einige Neujahrsbabys haben sich in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke viel Zeit gelassen. | © Symbolfoto: Pixabay/TerriC

Annika Könntgen
07.01.2024 | 07.01.2024, 12:51

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Viele Themen haben die Menschen in den beiden Kreisen Herford und Minden-Lübbecke in den vergangenen Tagen beschäftigt. Silvester und Neujahr haben nicht nur mit vielen Polizei- und Feuerwehreinsätzen Schlagzeilen gemacht, sondern auch mit einem Sportevent und ein paar guten Nachrichten.

Silvesterlauf

Im Gegensatz zum letzten Mal war das Wetter für mehr als 500 Teilnehmer beim Häcker Silvesterlauf perfekt. Ohne Regen und mit nur wenig Wind konnten sich die Sportler dem 5,5 oder 11 Kilometer-Lauf stellen. Zweiteres ist vor allem wichtig, damit die Strecke, die teilweise durch den Wald verläuft, auch sicher ist. Die Namen der Sieger, viele Fotos, und was sonst noch wichtig war beim größten Laufevent zum Jahresende im Kreis Herford.

Blaulicht rund um Silvester und Neujahr

Während andere den Start ins neue Jahr feiern, sind Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte an Silvester besonders häufig im Einsatz. Im Kreis Minden-Lübbecke rückte die Polizei in diesem Jahr 87 Mal aus. Darunter zu Streitigkeiten, Körperverletzungen und Ruhestörungen, aber auch zu mehreren Bränden.

Im Kreis Herford ist es innerhalb von 12 Stunden sogar zu mehr als 100 Einsätzen gekommen. Einsätze gab es vor allem in Herford, Bünde und Löhne. Hier nutzten auch Diebe vermehrt die Gelegenheit. Bei einem Bei einem schweren Verkehrsunfall in der Neujahrsnacht wurden außerdem fünf Menschen zum Teil schwer verletzt.

Zwei Gaststätten und ein Modegeschäft schließen

Im Jahr 2023 mussten zahlreiche Gaststätten und Innenstadt-Geschäfte in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke aus den unterschiedlichsten Gründen schließen. Auch 2024 bleiben heimische Unternehmen vor diesem Weg nicht bewahrt.

An Silvester hat die Inhaberin einer Bad Oeynhausener Gaststätte zum letzten Mal den Schlüssel umgedreht. Eine weitere Gaststätte auf der kulinarischen Meile der Kurstadt ist bereits seit acht Wochen geschlossen. Aber es gibt auch gute Nachrichten: Ein Gerücht um die Schließung eines Imbiss stimmt nicht. Alle Neuigkeiten zur Gastronomie in Bad Oeynhausen.

Auch in der Bünder Innenstadt stehen Veränderungen an. Nach 13 Jahren zieht ein Geschäftsinhaber die Reißleine und schließt seine Modeboutique.

VfL Herford zieht Mannschaft zurück

Das war eine dicke Überraschung nach den Feiertagen: Der Fußball-A-Kreisligist VfL Herford zog am 28. Dezember seine Mannschaft vom laufenden Spielbetrieb zurück. Im Vorhinein soll es bei einem Spiel zu „Gewalttaten gekommen sein, der Trainer und ein Spieler werden mit schwerwiegenden Vorwürfen belastet“, sagte der Vorsitzende des Gesamtvereins und Fußball-Geschäftsführer.

Nach zwei Stunden und drei einzelnen Verhandlungen hat das Sportgericht des Fußballkreises Herford diese Woche das Strafmaß für den VfL Herford, dessen bisherigen Trainer und einen Spieler festgelegt. Zunächst aber musste die Vorgeschichte aufgearbeitet werden. Es war nicht der erste Vorfall mit Gewaltausbrüchen in dieser Saison.

Kein Umsonst & Draußen

Traurige Nachrichten gab es diese Woche für alle Festival-Freunde im Norden von OWL: Das Festival „Umsonst und Draußen“ fällt 2024 ersatzlos aus. Die Enttäuschung sei selbstverständlich dennoch groß, sagen die Veranstalter. „Noch im Herbst waren wir frohen Mutes, dass es 2024 weitergeht.“

Grund für die Absage der Großveranstaltung am Veltheimer Kraftwerk ist allerdings nicht das Hochwasser der vergangenen Wochen.

Die gute Nachricht: Muntere Neujahrsbabys

Gefreut haben sich unsere Leser in der vergangenen Woche besonders über die ersten Neugeborenen im Jahr 2024. Im Lübbecker Krankenhaus erblickte das Neujahrsbaby - ein Junge - um 6.04 Uhr das Licht der Welt. In Bad Oeynhausen ließ sich das Neujahrsbaby mehr Zeit. Ein kleines Mädchen kam um 19.45 Uhr zur Welt.

Im Mathilden-Hospital kam das Neujahrsbaby per Kaiserschnitt auf die Welt. Im Klinikum Herford gab es die erste Geburt erst am 2. Januar, der Kleine kam dafür mit einer absoluten Glückszahl zur Welt.

Alle Wochenrückblicke und alle „Kreis Herford kompakt“-Folgen.

Lesen Sie, was sonst noch im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke los ist.