
Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. In Bünde können Sie ein etwas anderes Silvester feiern - ruhig und besonnen im buddhistischen Tempel. Der Verein Wat Pa Putthapratan ist von Kirchlengern nach Bünde gezogen. Die Mönche und Mitglieder der Gemeinschaft laden auch an Silvester zur Meditation ein.
Reitpferd, Zugochse, Milchkuh und Spürhund - alles alte Hüte! Bad Oeynhausen setzt in seinem Zukunftskonzept auf ganz andere tierische Helfer. Ein satirischer Ausblick auf 2025.
Das Ende ist nahe: Die Stände des Herforder Weihnachtsmarktes in der Innenstadt werden abgebaut. Doch wie beurteilen die Schausteller das Geschäft? Und was sagt die Stadtmarketingagentur?
Die evangelische Kirchengemeinde Rahden hat sich von ihren Predigtstätten in Alt-Espelkamp, Wehe und Tonnenheide verabschiedet. Während der Gottesdienste gab es Worte des Trosts und des Muts, die neuen Wege zu beschreiten.
Wichtig in OWL
Das Jahr 2024 ist fast vorbei. In Ostwestfalen-Lippe und darüber hinaus ist viel passiert. Klos-Abschied, der Tod von Philipos, Neuwahlen in Gütersloh: Das Jahr 2024 in OWL.
Wetter in Herford und Minden-Lübbecke
Wer zu Mitternacht draußen sein, Feuerwerk bewundern und Nachbarn grüßen möchte, sollte sich warm anpacken: Die Temperaturen liegen laut Vorhersagen bei maximal 3 Grad. Dafür soll es trotz vieler Wolken trocken bleiben. Erst morgen Abend ist Regen angesagt.
Meistgelesen im Norden von OWL
- Postbank-Filialen in Bünde und Herford schließen: Wie es mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und dem Post-Angebot weitergeht.
- Geflüchteter muss Deutschland trotz Job verlassen: Levan Tsertsvadze arbeitet seit wenigen Monaten bei der Firma Vistacon. Sein Chef braucht ihn. Doch seine Heimat gilt als sicheres Herkunftsland.
-
Mit dem Fahrrad nach Ungarn, Griechenland und Gibraltar - und täglich ins Klinikum Minden: Vor 25 Jahren hat Max Holz seinen Bulli verkauft, seitdem ist er mit dem Rad unterwegs. Seinen Arbeitsweg von Bückeburg ins Mindener Klinikum bewältigt er damit jeden Tag – egal, wie das Wetter ist.
News über WhatsApp
Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.
Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.
Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke geht´s hier.
INFORMATION
Glosse am Morgen
Guten Morgen wünscht heute Colon aus der Lokalredaktion Bad Oeynhausen. Eine britische Mathematikerin hat tatsächlich eine Formel entwickelt, die den perfekten Knall beim Öffnen einer Sektflasche definiert. Das ist eine tolle Sache, denn man möchte das neue Jahr doch nicht mit einem schnöden Zischen begrüßen.
Der perfekte Schaumweinknall bewegt sich im Frequenzbereich zwischen 8.000 und 12.000 Hertz. Dies spricht das menschliche Gehör deshalb an, weil eine konstante Frequenz Geräusche hervorruft, die mit Schlagzeugbecken und Vogelgesang vergleichbar sind. Tonlagen mit schwankender Frequenzintensität hingegen verursachen raue Geräusche, wie Nägel auf einer Tafel. Um die ideale Frequenz zu erreichen, muss die Flasche in einem Eisbehälter exakt vierzig Minuten gekühlt werden, bis sie die Idealtemperatur von 6,7 Grad Celsius erreicht hat. So steht es da schwarz auf weiß und der Colon ist schwer beeindruckt.
Die Forscherin von der Universität Sheffield ermittelte die Formel mithilfe einer Spektralanalyse, behauptet sie. Nun ist der Colon kein Freund von weinhaltigem Prickelwasser, da kriegt er Sodbrennen von, sondern eher von gehopftem Gebräu, auch gerne oder, anders gesagt, vor allem aus der Bügelflasche. Seit gestern – bis Silvester – sucht in Praxistests den perfekten „Plopp“, der bierselige. . . Colon