11. bis 17. Dezember

Wochenrückblick: Mehrere Brände, schwere Unfälle und Neues aus der Gastro

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke der vergangenen Woche. Alles Wichtige im schnellen Überblick. 

Ein altes Fachwerkhaus in Bad Oeynhausen ist völlig ausgebrannt. | © Nicole Sielermann

Annika Könntgen
18.12.2023 | 18.12.2023, 12:02

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Viele Themen haben die Menschen in den beiden Kreisen Herford und Minden-Lübbecke in den vergangenen Tagen beschäftigt.

Neues aus der Gastronomie

In der Gastronomiewelt hat sich im Kreis Herford in der vergangenen Woche einiges getan. In Herford haben sowohl eine Schließung, als auch ein Betreiberwechsel und eine Neueröffnung für Aufsehen gesorgt.

Auch im Bünder Land tut sich in der Gastro-Szene etwas. Die Traditionsgaststätte „Myer Zwo“ aus Kirchlengern öffnet wieder. Das neue Betreiberpaar kommt dabei hauptberuflich aus einer ganz anderen Branche - der Pflege. Ebenso dürfen sich die Kirchlengerner über einen neuen regionalen Lebensmittelladen freuen. Das „Reecom-Lädchen“ ist aus Bünde umgezogen.

Das Restaurant am Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Porta Westfalica ist ein echter Hingucker - aktuell aber geschlossen. Der Pächter hat gewechselt, jetzt findet eine Neugestaltung statt. Wann die Wiedereröffnung stattfinden soll.

Mehr zum Thema: Die besten Restaurants im Kreis Herford und die besten Restaurants im Kreis Minden-Lübbecke.

Großeinsätze der Feuerwehr

Mehrere Brände beschäftigten die Feuerwehren in der vergangenen Woche im Norden von OWL. Zwei Großeinsätze haben unsere Leser besonders aufmerksam verfolgt.

Ein Vollalarm am Dienstag, 12. Dezember, dürfte einer der größten Einsätze für die Feuerwehr Kirchlengern in diesem Jahr gewesen sein. „Als wir ankamen, sahen wir noch vier bis fünf Meter hohe Flammen“, so ein Polizist. Die Rauchentwicklung war kilometerweit zu sehen. Die Kriminalpolizei ermittelt.

In Bad Oeynhausen ist eine Familie kurz vor Weihnachten obdachlos. Ihr Wohnhaus brannte am Mittwochabend vollständig aus und auch die beiden Kindertagespflegen – eigentlich die Existenz der Eltern – sind zum einen nicht mehr da, zum anderen aufgrund der Einsturzgefahr des Gebäudes vorerst nicht nutzbar. Die Anteilnahme und Hilfsbereitschaft ist hoch. Bei einer Spendenaktion kommen innerhalb weniger Tage bereits mehrere Zehntausend Euro zusammen.

Produktionsstopp nach Insolvenz

Über viele Jahre gehörte die Firma Heinze zu den wichtigsten Arbeitgebern in der Stadt Herford. Als Zulieferer von Kunststoffteilen für VW, Porsche, Opel, BMW oder Mercedes machte sich das Unternehmen einen Namen. 2021 kam allerdings die Insolvenz. Zwei Jahre später wurde der Produktionsstopp angekündigt. Zum Jahresende ist Schluss. Betroffen sind insgesamt 140 Mitarbeiter an zwei Standorten des Autozulieferers.

Schwere Unfälle

Auch einige Unfälle haben unsere Leser beschäftigt. Bei einem schweren Unfall am Mittwoch in Löhne wurden insgesamt neun Personen verletzt, darunter sieben Kinder. Ein Schulbus kam von der Fahrbahn ab und geriet in den Gegenverkehr. Der 71-jährige Fahrer wurde eingeklemmt und schwer verletzt.

Wenige Stunden vorher, am frühen Mittwochmorgen, sorgte mutmaßlich ein riskantes Überholmanöver für einen schweren Unfall auf der A30. Eine 20-Jährige übersah das Auto eines 52-Jährigen beim Überholen. Das Auto des 52-Jährigen geriet beim Ausweichmanöver ins Schlingern, geriet gegen die Mittelleitplanke und landete auf dem Dach. Der Fahrer wurde schwer verletzt.

Die gute Nachricht

Eine Stammzellspende hat Thomas Heilig nicht nur sein Leben gerettet - sie hat ihm auch eine Freundschaft fürs Leben geschenkt. Denn nach einer Wartezeit von zwei Jahren durfte er seinen Stammzellspender, Thorsten Noetzel, kennenlernen. Die Chemie zwischen beiden stimmt. Am Wochenende gab es ein Wiedersehen in Bad Oeynhausen.

Alle Wochenrückblicke und alle „Kreis Herford kompakt“-Folgen.

Lesen Sie, was sonst noch im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke los ist.