
Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Viele Themen haben die Menschen in den beiden Kreisen Herford und Minden-Lübbecke in den vergangenen Tagen beschäftigt. Verkehr, Gesundheit, Kriminalität und auch schräge Geschichten sind dabei. Hier ein Überblick über die wichtigsten Schlagzeilen der letzten Woche.
Verkehrsunfall fordert ein Todesopfer
Bei einem tragischen Verkehrsunfall ist in Herford ein Mann von einem Taxi überfahren und tödlich verletzt worden. Ein zweiter Mann wurde lebensgefährlich verletzt, sein Zustand hat sich aber mittlerweile stabilisiert. Viele Fragen zu dem Zwischenfall sind noch offen, Experten der Polizei haben die Ermittlungen aufgenommen. Und auch ein Gutachter wurde eingeschaltet. Die vielleicht wichtigste Frage: Warum standen die beiden Männer auf der Fahrbahn, als sich das Taxi näherte?
Verzweifelte Tat einer Mutter
In Hüllhorst wurde ein kleines Baby in eine Babyklappe gelegt. Was die Mutter zu dieser verzweifelten Tat bewogen hat, ist nicht klar. Die gute Nachricht: Dem Baby geht es gut, es ist mittlerweile in einer Pflegefamilie untergebracht. Noch hat die Mutter Zeit, sich bei den Behörden zu melden, wenn sie ihr Kind wiedersehen möchte. Doch die Zeit läuft ab.
Kennen Sie diesen Star?
Der Sänger Daniele Negroni ist aus verschiedensten TV-Formaten bekannt, unter anderem aus „Deutschland sucht den Superstar (DSDS)“ oder dem „Dschungelcamp“. Mittlerweile singt er regelmäßig mit den Bündern Karaoke. Und damit nicht genug: Er möchte in der Zigarrenstadt sesshaft werden. Alle Infos lesen Sie in diesem Artikel.
Unternehmer wird vermisst - Mordkommission ermittelt
Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach einem seit rund sechs Wochen vermissten 62-jährigen Unternehmer aus Hüllhorst. Jörg Döhnert betrieb dort bis dahin eine Firma, die sich mit Wasserstrahlschneidetechnik im Metallbau beschäftigte. Bevor er verschwand, soll er das Unternehmen an einen Nachmieter übergeben haben. Was passierte mit dem Unternehmer? Inzwischen sucht unter anderem das THW nach ihm. Und die Polizei mit Leichenspürhunden.
Wie geht es mit der AWO weiter?
Diese Frage stellen sich unter anderem hunderte Eltern, deren Kinder in verschiedenen AWO-Kitas im Kreis Herford betreut werden. Es gibt erste Signale, dass die Insolvenz des Bezirksverbands nicht das Ende der heimischen Kitas sein könnte.
Lehrermangel
Zwei engagierte Lehrerinnen dürfen nicht mehr an einer Bad Oeynhausener Schule arbeiten . Die beiden Fachkräfte haben geflüchtete Kinder aus der Ukraine betreut. Weil sie Erfahrung haben, dürfen sie nun nicht weiterbeschäftigt werden. Was steckt hinter dem Fall?
Restaurant schließt seine Türen - Kochschule eröffnet
Einfach so mal bei Lignantes in Löhne essen gehen, darauf werden die Gäste in Zukunft verzichten müssen. Die bekannte Gastronomie bleibt ihnen aber erhalten - nur anders.
Ein ungewöhnliches Verkehrsschild
So ein Symbol haben viele Autofahrer wohl noch nie gesehen. Ein geteiltes Auto ist darauf zu sehen, eine Frau, die steht und ein Mann, der geht. Während die Bedeutung Fragen aufwirft, ist immerhin klar: Wer das Schild missachtet, dem droht ein Bußgeld in Höhe von 55 Euro. Die Erklärung hat es in sich.
Zwangsversteigerungen im Dezember
Wer ein Haus kaufen möchte, sucht normalerweise bei Maklern nach geeigneten Objekten, besichtigt die Räume, schaut sich alles an und gibt dann vielleicht ein Angebot ab. Doch es gibt auch andere Wege, an ein Haus zu kommen. Was für Objekte sind im Kreis Minden-Lübbecke im Dezember auf dem Markt? Ein Überblick.