
Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Es gab viele Geschichten und Themen in der vergangenen Woche, die uns in der Redaktion beschäftigt haben. Von mehreren Blaulichteinsätzen über den Kampf gegen Fachkräftemangel, einer Lästerei im TV bis hin zur Geschichte einer Frau, die über ihr Leben im Hospiz berichtet: Hier eine Auswahl:
Prozess nach Tod von Philipos gestartet
Es war ein schwerer Gang für die Eltern von Philipos Tsanis. Erstmals saßen sie am Dienstagmorgen in Saal 1 des Bielefelder Landgerichtes dem Mann gegenüber, der mutmaßlich ihren Sohn totgetreten haben soll. Insgesamt war der erste Prozesstag zwar eine emotionale, aber zugleich kurze Angelegenheit. Nach nicht einmal 30 Minuten schloss der Vorsitzende Richter Carsten Glashörster die Verhandlung.
Ende einer Liebe bei „Bauer sucht Frau“?
Auf das herzergreifende Finale der Hofwoche zwischen Bauer Heino und seinem Auserwählten Markus aus Herford folgt für die „Bauer sucht Frau“-Zuschauer der Schock: Bei der Vorschau für die kommende Woche sieht es so aus, als würden die beiden ab sofort getrennte Wege gehen. Markus ist in Tränen aufgelöst und Heino starrt einfach nur ins Leere: Schock bei „Bauer sucht Frau“: „RTL“ deutet Trennung von Bauer Heino und Markus an
Positives Fazit zur Krankenhausplanung
Das NRW-Gesundheitsministerium hat am Dienstag die Bescheide zur neuen Krankenhausplanung veröffentlicht. Für die Standorte der Mühlenkreiskliniken fallen die Bescheide fast durchweg positiv aus. Alle Standorte gehen gestärkt daraus hervor – bis auf das Krankenhaus Rahden, das erhält bekanntlich ab 1. Januar 2025 keinen Versorgungsauftrag mehr und wird geschlossen.
Lesen Sie auch: Krankenhaus Lübbecke bleibt Regelversorger mit speziellen medizinischen Schwerpunkten
Mindenerin über ihr Leben im Hospiz
Zuhause sterben – eigentlich war das Andrea Beltes Plan. Einer von vielen, den sie wegen ihrer lebensverkürzenden Lebererkrankung letztlich aufgeben musste. Am 8. Mai zog die Mindenerin im Hospiz ein. „Ich bleibe zwei Tage, dann gehe ich wieder“, war ihre erste Reaktion. Zu groß war das Heimweh. Mittlerweile ist es Dezember, die 54-Jährige noch immer da und dankbar für die Fürsorge, die sie hier erfährt.
Neuer Second-Hand-Laden brummt
Der Laden brummt. So oder so ähnlich denken wohl viele Passanten, die am Secondhand-Geschäft „Lieblingsstücke“ an der Bahnhofstraße vorbeigehen und während der Öffnungszeiten ins Schaufenster blicken. Ob Montag, Mittwoch, Donnerstag oder Samstag – auf der rund 100 Quadratmeter großen Verkaufsfläche des vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) betriebenen Ladens ist so gut wie immer was los.
Kampf gegen Fachkräftemangel
IMA Schelling ist ein mittelständischer Maschinen- und Anlagenbauer. Das Unternehmen beschäftigt international rund 2.000 Mitarbeiter, davon knapp die Hälfte in Lübbecke. Pro Jahr erwirtschaftet der Spezialist für Anlagenlösungen und vernetzte Produktion in der Möbel-, Holzwerkstoff- und Metallindustrie etwa 300 Millionen Euro Umsatz. Doch wie viele andere Unternehmen treibt auch IMA Schelling der Fachkräftemangel um.
Lästerei über Herforder Gottesdienst
Mehr Aufmerksamkeit geht wohl nicht: Entertainer Stefan Raab hat sich in seiner „RTL+“-Show „Du gewinnst hier nicht die Million“ auf einen Gottesdienst in der Herforder Petrikirche eingeschossen und kräftig über die Eröffnungszeremonie abgelästert. „Ich glaube, da hat sich Gott ganz kurz selbst ein bisschen geschämt“, sagt der 58-jährige Fernseh- und Musikproduzent.
Blaulicht im Norden von OWL
- Am Montagmorgen, 16. Dezember, kam es in Bad Oeynhausen zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem eine 58-jährige Fußgängerin lebensgefährliche Verletzungen erlitt. Am Abend verstarb die Frau im Krankenhaus, bestätigt die Polizei: Fußgängerin (58) stirbt nach schwerem Unfall in Bad Oeynhausen
- Ein Schreckmoment für die Besatzung eines Rettungswagens am Dienstagmorgen: Die Helfer waren am 17. Dezember zu einem Haus in Spenge-Mantershagen zu einem Noteinsatz gerufen worden. Dort angekommen, wurden die Ersthelfer von einem Mann – vermeintlich mit einer Pistole bewaffnet – bedroht. Mittlerweile ist der Mann wieder auf freiem Fuß, und die Anwohner sind in Sorge.
- Als Polizeibeamte im Februar ein Haus im Stadtteil Schwarzenmoor in Herford durchsuchten, stießen die Ermittler auf ein professionelles Labor zur Herstellung von Amphetaminöl. Das Bielefelder Landgericht hat nun den Eigentümer des Gebäudes neben zwei weiteren Angeklagten wegen des bandenmäßigen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt.
- Fünf Tote und mehr als 200 Verletzte sind die erste traurige Bilanz eines Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt am Freitagabend, 20. Dezember. Am Samstagabend wurden Musik und Ausschank auf dem Herforder Weihnachtsmarkt für eine Gedenkminute eingestellt.
NW Herford und Minden-Lübbecke auf WhatsApp
Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.
Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.
Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke geht´s hier.