Minden-Lübbecke. Am 15. Januar kommenden Jahres wählen die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Minden-Lübbecke einen neuen Landrat oder eine neue Landrätin. Nach Jörg Schrader (CDU) und Ali Dogan (SPD) steht nun ein dritter Bewerber um den Chefposten im Mindener Kreishaus fest: Für die AfD bewirbt sich der Mindener Thomas Röckemann wieder um das Landratsamt. Röckemann hatte bereits bei der Landratswahl vor zwei Jahren kandidiert und damals 6,75 Prozent geholt.
Die Grünen hatten am Donnerstag erklärt, keinen eigenen Bewerber aufzustellen. Vor zwei Jahren hatte sich der Lübbecker Siegfried Gutsche um das Amt beworben und 15,40 Prozent geholt.
Der Mindener Rechtsanwalt Thomas Röckemann sei von der Kreiswahlversammlung der AfD einstimmig zum Kandidaten für die Landratswahl am 15. Januar gewählt worden, teilte die AfD am Donnerstagabend mit. In seiner Rede sei Röckemann auf die aktuellen Probleme im Mühlenkreis eingegangen, heißt es in einer Mitteilung.
Warum die Wahl notwendig ist
Seine Kandidatur stehe unter dem Motto „Mut zur Wahrheit“. AfD-Kreissprecher Sebastian Landwehr erklärte, dass Thomas Röckemann ein Mindener Urgestein und fest im Mühlenkreis verwurzelt sei. Als Familienvater wisse er regelmäßig, wo der Schuh drücke.
Die erneute Landratswahl im Kreis Minden-Lübbecke ist erforderlich, da die bisherige Landrätn Anna Bölling (CDU) nach knapp zwei Jahren den Kreis Minden-Lübbecker wieder verlassen hatte und im September Regierungspräsidentin in Detmold wurde.
Kommentare
Die Kommentarfunktion für diesen Artikel ist deaktiviert.
nw.de bietet Ihnen unter vielen Artikeln und Themen die Gelegenheit, Ihre Meinung abzugeben, mit anderen registrierten Nutzern zu diskutieren und sich zu streiten. nw.de ist jedoch kein Forum für Beleidigungen, Unterstellungen, Diskriminierungen und rassistische Bemerkungen. Deshalb schalten wir bei Artikeln über Prozesse, Straftaten, Demonstrationen von rechts- und linksradikalen Gruppen, Flüchtlinge usw. die Kommentarfunktion aus. Näheres dazu lesen Sie in unseren Nutzungsbedingungen für die Kommentarfunktion (Netiquette) und in dem Kommentar unseres Chefredakteurs Thomas Seim zur Meinungsfreiheit im Forum der NW.