Lübbecker Land. „Heute ist ein guter Tag für die Kommunen in Nordrhein-Westfalen", sagt Bianca Winkelmann zu den Nachrichten aus dem NRW-Ministerium für Kommunales. Von den rund 466,5 Millionen Euro aus der Städtebauförderung und dem Investitionspaket „Soziale Integration im Quartier" erhält ihr Wahlkreis 2019 3,64 Millionen Euro. „Mit dem Fördergeld aus der Städtebauförderung können die Kommunen Ideen und Maßnahmen zur zukunftsfesten Gestaltung unserer Heimat umsetzen. So wird Zukunft gebaut. Das Geld fließt in die Umsetzung toller Projekte wie die neue Bücherei in Rahden oder die Umgestaltung der Fußgängerzone in Lübbecke."
Zum Hintergrund: An der Finanzierung der Städtebauförderung und des Investitionspaktes „Soziale Integration im Quartier" beteiligen sich die Europäische Union mit rund 78,7 Millionen Euro, der Bund mit rund 191 Millionen Euro, das Land Nordrhein-Westfalen mit 196,8 Millionen Euro; die kommunalen Eigenanteile belaufen sich insgesamt auf rund 140 Millionen Euro. Damit können 302 Projekte mit zuwendungsfähigen Ausgaben in Höhe von insgesamt 606,5 Millionen Euro umgesetzt werden.
Lübbecke: Für das Projekt „Aktive Zentren, Sanierungsgebiet Innenstadt" mit der Bezeichnung „Steigerung der Aufenthaltsqualität Lange Straße und Tonstraße" gibt es 609.000 Euro. Das Projekt „Zukunft Stadtgrün, Innenstadt Lübbecke" mit der Bezeichnung „Gestaltung der Aktivitätsfläche für alle Generationen als Bürgerpark auf dem Areal Obernfelder Allee" wird mit 2.415.000 Euro gefördert.
Pr. Oldendorf: Für das Projekt „Kleinere Städte und Gemeinden, Ortszentren Pr. Oldendorf und Bad Holzhausen" mit der Bezeichnung „Neugestaltung Kirchplatz" gibt es 102.000 Euro.
Rahden: Das Projekt „Aktive Zentren, Innenstadt Rahden" mit der Bezeichnung „Umbau eines ehemaligen Schulgebäudes zur Stadtbücherei mit Begegnungsstätte" erhält 514.000 Euro.