Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Die Spengerin Janet Restau ist verärgert. Denn wie sie berichtet, soll das Evangelische Johanneswerk in Bielefeld Pflegekosten für die Heimbetreuung ihrer Schwiegermutter Monika Restau vom Konto ihres Schwagers Frank Restau eingezogen haben, die Monate zuvor bereits beglichen worden waren. Die Schwiegermutter starb demnach bereits im Jahr 2017, es geht um eine Summe von insgesamt rund 1.000 Euro, die mittlerweile, so berichtet es Restau, nach ihrer eindringlichen Beschwerde wieder zurückgezahlt worden seien. Doch ihr Unmut bleibt. Das Johanneswerk bezieht auf Anfrage der Neuen Westfälischen Stellung zu dem Fall: Spengerin ärgert doppelte Abrechnung von Pflegekosten - das sagt der Heimträger
Wilhelm Bredenkamp wohnt im Lübbecker Ortsteil Eilhausen. Dort verläuft – parallel zur B65, unterhalb des Wiehengebirges – die Straße Auf dem Kamp. An einem Miscanthus-Feld hat Bredenkamp dort vor einigen Tagen wilden Müll entdeckt, unter anderem Maulkörbe, Leinen und Autoreifen. „Hier wurde in den letzten Jahren immer wieder Müll wild entsorgt“, sagt der Eilhausener. Er kenne die Smartphone-App der Stadt Lübbecke, über die Bürger zum Beispiel wilden Müll melden können. „Der städtische Bauhof reagiert aber nicht immer so, wie man sich das wünscht“, sagt Wilhelm Bredenkamp, der seinen jüngsten Fund mit dem Handy dokumentiert hat: Stadt Lübbecke geht mit Sensortechnik und Entzug der Tonne gegen Müll-Sünder vor
Im Eingangsbereich vom Wülker Decopoint in Löhne steht ein Kanu. Dass es nicht wenige Ausflüge hinter sich, nicht wenige Geschichten zu erzählen hat, ist dem Boot durchaus anzusehen. Neben dem Kanu verbirgt sich hinter Vorhängen und Gardinen eine eigene kleine Welt, die die Tiefen des Wassers als Inspiration nutzt. Gestaltet hat den kleinen Raum Kelly Andres. Er ist ihr Meisterstück: Löhner Raumausstatterin gestaltet mit Wellen und Wasser ein besonderes Meisterstück
Wichtig in OWL
Huch, was ist da denn los? Ein Video, in dem drei der wohl bekanntesten deutschen Comedians über Gütersloh herziehen, wird in diesen Tagen fleißig im Internet geschaut, kommentiert und geteilt. Es handelt sich um einen Ausschnitt aus dem TV-Format „Das Gipfeltreffen“, einem Comedy-Format, das bei dem Sender MDR ausgestrahlt wird: Harte Worte: Bekannte Comedians lästern überraschend in TV-Show über Gütersloh
Wetter in Herford und Minden-Lübbecke
Im Norden von OWL wird es zum Start in die Woche bewölkt und regnerisch bei Temperaturen zwischen 3 und 9 Grad. In der Nacht kühlt es sich auf bis zu 4 Grad ab.
Meistgelesen im Norden von OWL
1. Drei Schwerverletzte bei Frontalzusammenstoß auf der Lübbecker Straße in Minden: Zwei Fahrzeuge stoßen gegen 3.20 Uhr auf der B65 zusammen, neben den drei Insassen werden auch vier Ersthelfer verletzt. Die Feuerwehr ruft einen Massenanfall von Verletzten aus.
2. Schock-Fund in Bünde: Die schlimmste Erfahrung der Müllwerker macht sprachlos: Der Baubetriebshof ist illegalen Müllentsorgern auf der Spur. Die NW hilft, den Wagen vollzumachen. Einen Tag in Orange auf der Suche nach wildem Müll.
3. Zweifache Krebsdiagnose: Hiddenhauser gibt nicht auf und hält sein Musik-Label am Laufen: Der 23-jährige Frederik Bulthaup ist nach seiner Schockdiagnose zurück in seinem Studio. Dass es das noch gibt, ist der Solidarität vieler zu verdanken.
News über WhatsApp
Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.
Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.
Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.
Glosse am Morgen
Einmal im Jahr ist Hinnak bei einer Grundschule zu Gast und macht beim bundesweiten Vorlesetag mit. In Ermangelung eines eigenen Kinderbuchs hatte sich Hinnak in den vergangenen Jahren jeweils ein Buch von einer Lehrerin ausgeliehen.
In diesem Jahr wollte Hinnak einmal aus einem anderen Werk vorlesen und machte sich auf die Suche. Eine gute Bekannte empfahl ihm ein Werk mit dem ungewöhnlichen Titel „Frau Honig“. Schon nach wenigen Seiten war Hinnak begeistert von dem, was er über Frau Honig und ihr ganz besonderes Verhältnis zu Bienen las und beschloss, das Buch mit zum Vorlesetag zu nehmen.
Bei den Jungen und Mädchen kamen die Abenteuer von Frau Honig ebenfalls sehr gut an. Kein Wunder, hatte die Schulleitung Hinnak doch zufällig für die Klasse ausgewählt, deren Klassentier eine Biene ist. Die Schüler hörten wohl auch deswegen Hinnak nicht nur besonders gut zu, sondern machten ihm mit Schokolade und vielen selbstgemalten Bildern auch noch tolle Geschenke. Ganz gerührt darüber ist... Hinnak.