Kreis Minden-Lübbecke. Der Kreis Minden-Lübbecke hat am Mittwoch 113 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. In den letzten sieben Tagen wurden im Kreisgebiet insgesamt 573 Neuinfektionen registriert. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt damit nach Berechnungen des Mindener Tageblatts bei 184,6. Als verbindlicher Wert der 7-Tages-Inzidenz gilt jedoch der des Landeszentrums Gesundheit (LZG) NRW und der liegt mit Stand 4. November, 0 Uhr, bei 149,5.
Wie Kreis-Pressesprecherin Sabine Ohnesorge mitteilt, liegt die Zahl der laborbestätigten Fälle nun bei 1.976, davon gelten 1.234 Fälle als abgeschlossen. Damit hat sich die Gesamtzahl der laborbestätigten Fälle seit dem 2. Oktober mehr als verdoppelt. 17 Menschen sind im Zusammenhang mit dem Virus gestorben, sie werden die abgeschlossene Fälle eingerechnet. Somit sind aktuell 742 Personen infiziert - 72 mehr als noch am Dienstag.
Bei den Mühlenkreiskliniken werden aktuell 32 Covid-Patienten behandelt, davon vier auf der Intensivstation. Eine Person wird beatmet. Drei Patienten sind in intensivmedizinischer Behandlung im Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen, einer befindet sich auf der Normalstation, berichtet Ohnesorge weiter.
Schulen unterstützen das Gesundheitsamt
Die Kita Simeonscarree in Minden organisiert laut Kreis eine eingeschränkte Betreuung, da mehrere Erzieher in Quarantäne sind. Die Schulen unterstützen das Gesundheitsamt aktuell bei der Ermittlung der Sitznachbarn positiv getesteter Schülerinnen und Schüler.
„Das läuft gut, denn im Grunde genommen haben sich viele Einrichtungen seit Monaten mit der Pandemie-Situation beschäftigt", sagt Elke Lustfeld, Leiterin des Gesundheitsamtes. „Mit zahlreichen Leitungen haben wir in ruhigeren Zeiten bereits Hygienekonzepte und offene Fragen besprochen, so dass in vielen Bereichen ohnehin schon gut funktionierende Strukturen etabliert sind." Das Gesundheitsamt benachrichtigt schriftlich alle Betroffenen, dies ist aktuell nur mit Verzögerung möglich.