Verkehrsbehinderungen

NATO-Großübung: Kampfhubschrauber und Kolonnen der Bundeswehr im Warburger Land unterwegs

Übung und Verlegung von Soldaten: Das müssen Autofahrer beachten.

Zwei Kampfhubschrauber der Bundeswehr vom Typ Tiger. | © picture alliance/dpa

24.04.2025 | 25.04.2025, 09:59

Warburg. Von Ende April bis Anfang Juni beteiligt sich das Kampfhubschrauberregiment 36 Fritzlar an der militärischen Übung „Griffin Lightning“. Die Übung ist Teil einer groß angelegten NATO-Übungsserie, an der insgesamt über 25.000 Soldatinnen und Soldaten aus verschiedenen Nationen beteiligt sind.

Im Zuge dieser Übung und Verlegung aus Nordhessen in Marschrichtung Norddeutschland kommt es am Freitag, 25. April, und Samstag, 26. April, zu mehreren Kolonnen. Darüber informiert die Bundeswehr.

Wie erkenne ich eine Kolonne?

Die Fahrzeuge tragen zur Erkennung eine blaue Flagge auf der Fahrerseite, mit Ausnahme des letzten Fahrzeugs, welches das Ende der Kolonne mit der grünen Flagge anzeigt. Zusätzlich können ein gelbes Blinklicht oder eine Tafel auf das Ende der Kolonne hinweisen. Falls vorhanden, dürfen die Fahrzeuge auch ihr Blaulicht aktivieren.

Welche besonderen Rechte gelten in Kolonnen?

Für Fahrzeuge in einer Kolonne gelten besondere Regeln, die zu beachten sind. Alle Fahrzeuge einer Kolonne gelten als ein einziges großes Fahrzeug im Straßenverkehr. Es ist nicht erlaubt sich, zwischen die Fahrzeuge zu drängen, bei einem Überholvorgang die komplette Kolonne in einem Zug. Fährt das erste Fahrzeug in einen Kreisverkehr, über einen Zebrastreifen oder über eine Ampel dürfen alle Fahrzeuge zusammenbleiben selbst bei Wechseln der Farbe auf Rot. Das Reißverschlusssystem gilt für Fahrzeuge in einer Kolonne nicht.

Lesen Sie auch: Flüge in der Nacht: Kampfhubschrauber der Bundeswehr üben im April über Warburg

Lassen Kolonnen jedoch einen Abstand von 100 Meter zum nächsten Fahrzeug, so dürfen Autofahrende zum Auffahren auf die Autobahn sich zwischen den Kolonnenfahrzeugen bewegen, wenn sie die Kolonne bei der nächsten Gelegenheit auch wieder verlassen. Prinzipiell sollte man die Abstände zu Fahrzeuggruppen jedoch möglichst groß halten. Bei Unsicherheiten und Fragen zum Thema, wie verhalte ich mich bei Kolonnen, befindet sich ein Erklärvideo auf der YouTube-Seite der Bundeswehr.

Ebenfalls kann es im Zuge der Übung laut Bundeswehr an einigen Tagen zu größerem Aufkommen von Hubschrauberformationen in der Region kommen.

Immer informiert bleiben: Hier gelangen Sie direkt zum Whatsapp-Kanal der NW Höxter.