Warburg. „Warburg isst“ heißt es wieder am Mittwoch, 28. Juni, beim Warburger Feierabendmarkt. Dazu laden die Hansestadt Warburg und die Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal von 16 bis 20 Uhr auf den Altstadtmarkt ein. Mit einem bunten Ausstellerangebot von rund 20 Marktbeschickern bietet der abendliche Markt viel regionale Auswahl und Abwechslung. Mit einem Infostand zum Thema Nachhaltigkeit ist die Hansestadt Warburg vertreten. Dort können sich die Besucher über Klimaschutz und Mobilität in der Hansestadt informieren.
Wirtschaftsförderer Sören Spönlein: „Wir möchten die kurzen Wege des Marktes nutzen, um den Bürgern aus erster Hand Informationen und aktuelle Angebote aus dem Bereichen Klimaschutz und Mobilität näherzubringen.“ Einen innovativen Ansatz zur Vermeidung von Verpackungsmüll stellt das Warburger Unternehmen Prime Port vor. Prime Port hat ein Mehrwegsystem entwickelt, mit dem Einwegverpackungen in der Gastronomie vermieden werden können. Die Mehrwegverpackung kann zum Spülen und zur Wiedernutzung zurückgegeben werden. Über das System informiert Henning Ludwig.
Ebenfalls um die Müllvermeidung kümmert sich die Zukunftswerkstatt Scherfede, die im Ort ein Repair Café anbietet. In einem Repair Cafe wird versucht, defekte Elektrogeräte zu reparieren und die Lebensdauer zu erhöhen. Alte Handys und Tablets können wieder am Info-Stand der Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal abgegeben werden. Erstmals präsentiert „Lilnos Nähstübchen“ ihre selbstgenähten Deko- und Geschenkartikel beim Feierabendmarkt. Tassen, Teller und andere Töpferwaren können am Stand der Keramikwerkstatt von Johannes Schmid aus Körbecke entdeckt werden.
Und das gibt's zu essen
Wer regionale Speisen genießen möchte, ist auf dem Feierabendmarkt richtig. Die Linsenmanufaktur bietet vegane Linsengerichte an. Schäfer Jan Pieper hat „Lamm-Burger“ im Angebot. Heike Schäfer-Jacobi ist mit ihrem „Brat-Mozza“ dabei und Tahani Ahmad mit Falafel. Leckere Pasta-Gerichte serviert „Feines Sösschen“ und regionale Burger gibt es an „Hannes Foodtruck“. Waffeln und Kaffee bietet die Diakonie an. Pianist Aeham Ahmad spielt um 18 Uhr auf dem Altstadtmarkt.
Ein Geschirrmobil sorgt für müllarmes Speisen. Besucher sollen Behälter und Beutel für ihren Einkauf mitbringen.