Warburg. Anfang April hatte sich eine Gruppe Kulturschaffender getroffen, eine Interessengemeinschaft gegründet und den Kulturfonds „Kultur-Schatz Warburg" aus der Taufe gehoben. „Bis heute ist eine stattliche Summe an Spendengeldern von Unternehmen und Privatpersonen eingegangen", berichten jetzt die Verantwortlichen. Mit diesen Geldern seien nun die ersten vier Projekte gefördert worden.
Die Projekte
Die beiden Veranstaltungen, die bereits stattgefunden haben, sind die Autodisco „Der Berg bebt" sowie das Erd-Charta-Festival. Die Autodisco war zwei Mal komplett ausverkauft. Es sei nicht die letzte Veranstaltung des Daseburger DJs Luca Augstein gewesen, meldet die Gruppe. Die ebenfalls geförderte Erd-Charta Ideenwerkstatt besteht seit November. Die Initiative arbeitet an unterschiedlichen Projekten, um die Erd-Charta in der Kommune erlebbar zu machen.
Mit einem Festivalprogramm zu „10 Jahre Erd-Charta-Stadt Warburg" waren Ende Juni die Ziele und Werte der Charta von den Aktiven für fünf Tage in den Mittelpunkt gestellt worden. Der Kultur-Schatz hatte die Kulturbühne inklusive der Honorare für die Kulturschaffenden gesponsort. Auch die „Lauschangriff"-App, die digitale Weiterführung der erfolgreichen ehemaligen „Warburger Hörtour" gehört zu den unterstützten Projekten.
„Die schöne Stunde"
Gefördert wird auch die neue Konzertreihe „Die schöne Stunde Warburg" im Biergarten Kuhlemühle. Sie soll ab dem 6. August bis Anfang September jeweils freitags stattfinden. „Bei der schönen Stunde können Warburger neue Künstler für sich entdecken", freut sich Projektleiter Olaf Menne auf den Beginn. „Natürlich ist der Biergarten nach den einstündigen Shows weiter geöffnet." Der Eintritt ist frei, Hutspenden sind erwünscht, Reservierungen werden empfohlen.
Der Kulturfonds „Kultur-Schatz Warburg" ist weiterhin geöffnet. Jede Spende für die lokale Kultur in der Hansestadt ist willkommen.
Links zum Thema