Warburg. Auf dem Schützenplatz am Paderborner Tor in Warburg eröffnet am Mittwoch eine neue Corona-Schnelltest-Stelle.
Die Anzahl der Corona-Neuinfektionen ist erfreulicherweise rückläufig, die Sieben-Tages-Inzidenz sinkt. Die neu hinzukommenden Öffnungen im Kultur-, Sport-, Freizeit- und Party- und Veranstaltungsbereich werden aber die Nachfrage nach Schnelltests wahrscheinlich ansteigen lassen. Auch private Partys und Feiern sind wieder zulässig: Im Außenbereich mit bis zu hundert Personen, im Innenbereich mit bis zu 50 Personen. Auch dafür gilt die Regel: Zugelassen sind Personen mit vollständigem Impfschutz, einer Bestätigung über eine Genesung oder einem negativen Schnelltest-Ergebnis.
Organisator der neuen Schnelltest-Station auf dem Schützenplatz ist Marco Nolte, Betreiber der Warburger Dito-Veranstaltungsagentur. Die Beauftragung durch den Kreis Höxter erfolgte Anfang Juni. Unterstützt wird er dabei von der Mitarbeiterin Katharina Ewald, die die Leitung der Teststelle übernehmen wird. Das Warburger Veranstaltungstechnik-Unternehmen Pro Media unterstützt Nolte ebenfalls in der Umsetzung der Teststelle.
Die Mitarbeiter, die für die Testungen eingeplant sind, haben ein zweistufiges Qualifikationsverfahren durchlaufen. „Der Test ist selbstverständlich vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte freigegeben und verfügt zusätzlich noch über eine Evaluierung des Paul-Ehrlich-Instituts", erklärt Nolte. Die Spezifität des Tests sei mit 99,62 Prozent angegeben. Dieses Maß gebe an, zu wie viel Prozent ein tatsächlicher Gesunder im Test auch als Gesunder erkannt werde.
Testwillige müssen das Auto nicht verlassen
Die Drive-in-Teststelle befindet sich in der Mitte des Schützenplatzes. Die Zufahrt ist vom Paderborner Tor aus möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hauptsächlich genutzt werden kann die Teststelle als Pkw-Drive-in, bei dem die zu testenden Personen das Auto nicht verlassen müssen. Die Entnahme des Abstrichs erfolgt unter einem Zelt.
Die Auswertung erfolgt direkt am Ort in einem Caravan. Nach der Entnahme nimmt die Auswertung rund 15 Minuten Zeit in Anspruch. Dann wird ein entsprechendes Zertifikat ausgehändigt. Für die Wartezeit kann der direkt neben der Teststelle liegende Parkplatz genutzt werden. Aber auch Fahrradfahrer und Fußgänger können das kostenlose Angebot der Bürgertestung in Anspruch nehmen.
INFORMATION
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 9 bis 15 Uhr, freitags und samstags von 9 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 14 Uhr. Bei Fragen steht das Test-Team unter Tel. (01 57) 50 74 60 70 zur Verfügung. Bei Bedarf, beispielsweise bei geplanten Anlässen, zu denen ein Testergebnis erforderlich ist, werden die Öffnungszeiten angepasst und auch verlängert.