
Kreis Höxter. Bei den Sozialdemokraten im Kreis Höxter ist einiges los: In der Nieheimer Schulaula hat der SPD-Kreisverband Höxter jüngst seinen neuen Vorstand gewählt und sich weiter auf die kommende Bundestagswahl eingestimmt.
Und auch in Godelheim kam die SPD zusammen: Die Senioren trafen sich, um ebenfalls einen neuen Vorstand für ihre „AG 60plus" zu wählen und über die allgemeine politische Situation zu beraten. Bei beiden Veranstaltungen vor Ort: der Nieheimer Bundestagskandidat Uli Kros.
Das gab es bei der SPD im Kreis Höxter noch nie: eine Frau als Schatzmeisterin. Künftig aber wird sich Jutta Robrecht um die SPD-Finanzen kümmern. Mit großer Zustimmung ist sie in Nieheim von den Delegierten in dieses Amt gewählt worden.
Lensdorf bestätigt
Helmut Lensdorf ist derweil als Vorsitzender des Kreisvorstandes wiedergewählt worden. Dem Kollerbecker Sozialdemokraten zur Seite stehen als Stellvertreter Jürgen Unruhe (Steinheim), Nora Wieners (Warburg), Marcel Franzmann (Borgentreich) und Nadine Nolte (Bad Driburg).
„Ziel ist es, mit dem neuen Vorstand die Vernetzung im Kreis und in der Partei weiter zu knüpfen", so Lensdorf. Uli Kros war in seiner Heimatstadt auch vor Ort und berichtete von den Gesprächen und der Stimmung aus dem Bundestagswahlkampf.

In Godelheim zeigte sich Kros zudem erfreut über die aktuellen Meinungsumfragen und warnte zugleich vor Überheblichkeit oder zu früher Siegesgewissheit. „Aber wir können es gemeinsam schaffen und hätten dann zum ersten Mal seit 16 Jahren wieder einen sozialdemokratischen Bundeskanzler", sagte Kros zu den Senioren.
In seiner Rede ging er aber auch auf einzelne Themen ein, die für ältere Menschen von besonderer Bedeutung sind: So erläuterte er den Weg, die Renten zu sichern und gleichzeitig das Renteneintrittsalter nicht zu erhöhen. Auch die Zukunft einer Bürgerversicherung für die Gesundheitsversorgung statt der aktuellen Krankenversicherung spielte eine Rolle. Von besonderem Interesse waren aber auch seine Schilderungen über viele Erlebnisse im Wahlkampf.
Auf der Tagesordnung stand auch die Wahl des Vorstands: Gabriele Hillebrand-Franke aus Willebadessen wurde einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt. Sie ist damit die erste Frau in der dreißigjährigen Geschichte der Arbeitsgemeinschaft „AG 60plus", die diese Aufgabe übernimmt. Ihr zur Seite wird Willi Hoblitz aus Brakel als Stellvertreter stehen.