Höxter. „Ich bin Dennis Johannes Hendricks. Ich trete an für das Amt des Bürgermeisters. Zurzeit sammele ich noch Unterstützerunterschriften“: Mit diesen Worten beginnt nach Nachricht des 44-Jährigen. Als komplett unabhängiger und parteiloser wolle er antreten, wie er betont. Gut 200 Unterschriften benötigt er dafür, sagt Hendricks.
Der Diplom-Ingenieur im Technischen Umweltschutz (Studium in Höxter) ist verheiratet, Vater zweiter Kinder und „verwurzelt in Albaxen“, wie er selbst schreibt. „Nach vielen Jahren als Ingenieur in der Entwicklung Erneuerbarer Energien und als jemand, der die Sorgen des Alltags aus eigener Erfahrung kennt, trete ich zur Bürgermeisterwahl an.“
Er verstehe das Amt im Föderalismus als den „ersten angestellten Vertreter der Bevölkerung“, schreibt der Mann, der bereits 2022 für die Basis im Kreis Höxter bei der Landtagswahl angetreten war. Es sei also die Aufgabe des Bürgermeisters, für die Umsetzung des Willens der Bevölkerung zu sorgen.
Lesen Sie auch: Höxters Bürgermeister Daniel Hartmann stellt sich erneut zur Wahl
So beschreibt Hendricks seine Motivation
Seine Motivation sei klar: „Wir sind eine Gemeinschaft aus 13 Ortschaften.“ Und jede dieser Ortschaften habe ihre eigenen Hoffnungen, Herausforderungen und Visionen. Jede Meinung zähle, jede Perspektive sei wichtig. „Mit geht es um mehr als Infrastruktur oder Verwaltung“, so Hendricks. „Es geht mir darum, Räume zu öffnen, analog und digital, in denen wir wieder aufeinander hören, nach Lösungen suchen und gemeinsam Zukunft gestalten.“
Er spricht von einer „echten Kommunikation“ und dem Fokus auf das, was vor Ort wichtig sei. „Zudem will ich einen gnadenlosen Kassensturz“, ergänzt er. „Die erdrückenden Lebenshaltungskosten müssen wieder reduziert werden. Ich werde in die Stadthalle zu offenen Diskussionen einladen, um Probleme offenzulegen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Es gibt so viele kluge Köpfe hier. Ich würde sie gerne verbinden.“
Das passt auch zum Thema: Der „Kapitän“ für den Wahlkampf: viel Rückenwind für Höxters CDU-Bürgermeisterkandidaten
Diese Punkte mahnt er als bedeutsam an
Der Blick gehe in die nächsten Jahre „und was müssen wir heute dafür tun“. Denn Höxter befinde sich an einem entscheidenden Wendepunkt: „Steigende Lebenshaltungskosten, wachsende wirtschaftliche Belastungen und ein spürbares Misstrauen in die Politik prägen das tägliche Leben. Ich wünsche mir, dass wir wieder zuhören, verstehen und miteinander mutig entscheiden und handeln.“
Wenn Hendricks die ausreichende Anzahl an Unterschriften hat und diese genehmigt wurden, dann wäre er nach Amtsinhaber Daniel Hartmann und CDU-Kandidat Fabian Thomas der dritte Bewerber für das Amt.
Immer informiert bleiben: Hier gelangen Sie direkt zum Whatsapp-Kanal der NW Höxter.