Höxter. Daniel Hartmann, Bürgermeister der Stadt Höxter, hat noch nicht genug vom Amt: „Ja, natürlich möchte ich noch mal“, teilt der Rathauschef jetzt mit. „Mit großer Freude und Entschlossenheit“ wolle er bekannt geben, dass er sich bei den Kommunalwahlen im September erneut für das Amt des Bürgermeisters der Stadt Höxter bewerben werde. Hartmann lädt gleichzeitig zu einem Gespräch ein, bei dem er seine thematischen Schwerpunkte für die Stadt Höxter darstellen und erläutern möchte.
„Ich möchte mich weiterhin leidenschaftlich für meine Heimatstadt einsetzen und die erfolgreiche Arbeit der letzten fünf Jahre fortsetzen“, schreibt Hartmann. Der parteilose, von der SPD unterstützte Hartmann hatte sich 2020 in einer Stichwahl gegen seinen Namensvetter Daniel Razat (CDU) durchgesetzt.
„In den vergangenen Jahren haben wir gemeinsam gezeigt: Höxter kann mehr“, schreibt Hartmann. Durch Zusammenarbeit, Engagement und innovative Ideen sei bereits viel erreicht worden. „In der nahen Zukunft werden wir uns neuen Herausforderungen stellen müssen“, ist Hartmann bewusst. Vor allem finanziell wird es haarig werden.
Wahrscheinlich ist, dass Höxter in die Haushaltssicherung gehen wird müssen. „Aber ebenso werden wir neue Chancen ergreifen können. Ich bin bereit, mich dieser Verantwortung zu stellen“, erklärt Hartmann.
Womit Höxters Bürgermeister bei der Wahl punkten möchte
„Mit Verlässlichkeit, Kontinuität und Ehrlichkeit möchte ich weiterhin als Bürgermeister an der Seite der Menschen in unserer Stadt stehen, um die weitere Zukunft Höxters aktiv zu gestalten“, wirbt der Bürgermeister um seine Wiederwahl. „Trotz der sich verändernden Rahmenbedingungen, die nicht immer zu unseren Gunsten sind, sehe ich die Chance, unsere Stadt weiterzuentwickeln. Es liegt an uns, gemeinsam an Lösungen zu arbeiten und Höxter zukunftsfähig zu machen. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir durch eine weiterhin gute Zusammenarbeit und einen offenen Dialog viel erreichen können.“
So kandidierte Hartmann 2020: Höxteraner Bürgermeisterkandidat präsentiert Zwölf-Punkte-Programm
In der kommenden Woche wolle er die Beweggründe für die erneute Kandidatur noch einmal persönlich erläutern, seine Schwerpunkte für die kommenden Jahre vorstellen.
Ein Gegenkandidat für Hartmann steht bereits fest: Die Unionsspitze der Kreisstadt stellte den 33-jährigen Fabian Thomas im Herbst offiziell als Bewerber vor. Der Höxteraner ist Bankbetriebswirt.
„Es hat gematcht“: 33-Jähriger will CDU-Bürgermeister in Höxter werden