Das Ganze nennt sich „Aktiv-Tische“

Riesige Bildschirme: Diese neue Technik begeistert Senioren im Kreis Höxter

Der Klinikverbund KHWE schafft mit Unterstützung der AOK Nord-West fünf sogenannte „Care Tables“ an. Was mit den digitalen Tischen alles möglich ist.

Betreuungskraft Monika Pedazus (v. l.), Ursula Schneider, Hildegard Köhne, Stephanie Mai (Stabsstelle Altenhilfe), Petra Murrenhoff (Spezialistin für betriebliche Gesundheitsförderung der AOK Nord-West), Einrichtungsleiter Marc Finke, KHWE-Geschäftsführer Christian Jostes, Betreuungskraft Marion Brus-Warneke und Gisela Rode. | © KHWE

19.02.2025 | 19.02.2025, 12:45

Kreis Höxter. Kochrezepte, Mensch ärgere Dich nicht oder die aktuelle Tageszeitung – im St.-Josef-Seniorenhaus der KHWE läuft das von jetzt an über ein und dasselbe Gerät. Seit rund einem Monat ist der sogenannte „Care Table“ in der Einrichtung im Einsatz und begeistert nicht nur die Senioren. Insgesamt fünf Geräte hat die KHWE mit Unterstützung der AOK Nord-West für die Senioreneinrichtungen in Bökendorf, Brakel, Beverungen, Höxter und Steinheim angeschafft.

„Die digitalen Aktivtische werden bei uns täglich genutzt und finden dabeiimmer wieder eine andere Verwendung. Für uns ist es eine tolle Unterstützung“, berichtet Betreuungskraft Marion Brus-Warneke. Die Tische bieten zahlreiche interaktive Möglichkeiten, um das körperliche und geistige Wohlbefinden von pflegebedürftigen Menschen nachhaltig zu fördern. Die Geräte lassen sich rollen, kippen oder aufstellen und haben ein digitales Innenleben: Puzzeln, Schach, Quizspiele oder Nachrichten schauen – vieles ist über Apps auf dem Display der Tische möglich.

Lesen Sie auch: KHWE investiert fünf Millionen Euro in Krankenhäuser

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

Sie sind Teil eines Projektes, präventive Maßnahmen zur Gesundheitsförderung inden Pflegeeinrichtungen zu etablieren und somit die Gesundheit und die Lebensqualität der Bewohner nachhaltig zu verbessern. Mit einer erheblichen Summe hat sich die Pflegekasse der AOK an der Anschaffung der Geräte beteiligt.

So kommt die Technik bei den Senioren im Kreis Höxter an

„Wir freuen uns, dass wir mit dem Förderverfahren im Rahmen der Gesunden Pflegeeinrichtung einen wichtigen Beitrag zur Prävention für die Bewohner in den Seniorenhäusern der KHWE leisten können. Die digitalen Aktivtische bieten den Bewohnern eine moderne Möglichkeit, ihre geistige und körperliche Fitness zu erhalten und gleichzeitig Freude und Abwechslung im Alltag zu erleben“, sagt Petra Murrenhoff, Spezialistin für betriebliche Gesundheitsförderung bei der AOK Nord-West.

Das ist interessant für Sie: KHWE im Kreis Höxter ist mit der Krankenhausreform zufrieden

Auch Christian Jostes zeigt sich begeistert über die digitalen Innovationen in den Seniorenhäusern. „Die Einsatzmöglichkeiten sind so vielfältig und heben unser Betreuungsangebot noch einmal auf eine ganz neue Ebene. Durch den gemeinsamen Umgang stärken die Geräte nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern verbessern auch die digitale Teilhabe der Senioren“, so der KHWE-Geschäftsführer.

Kooperationen mit verschiedenen Akteuren laufen

Die KHWE kooperiert nach eigenen Angaben schon länger mit der AOK Nord-West. So unterstützen sie die Corveyer Gespräche mit den Arzt-Patienten-Seminaren seit vielen Jahren. Darüber hinaus unterstützt die Krankenkasse die Finanzierung der Führungskräfteschulungen innerhalb des Leadership-Programms der KHWE, in demvor drei Jahren erstmals Führungsgrundsätze veröffentlicht wurden, die als verbindliche Leitlinie dienen. Die knapp 130 Führungskräfte der KHWE und dem Tochterunternehmen KWE Service werden regelmäßig auf den Umgang und den Einsatz in beispielsweise Team- oder Konfliktgesprächen geschult und dabei von externen Trainern begleitet.