Folgen der Unwetterfront

Sturm und starker Regen: Feuerwehren im Kreis Höxter rücken 17 Mal aus

Besonders umgeworfene Bäume und abgeknickte Äste sorgen für Einsätze - aber die Feuerwehr pumpt auch vollgelaufene Keller leer.

An der Grünen Mühle bei Höxter blockiert ein Baum die Fahrbahn. | © Feuerwehr Höxter

Ralf T. Mischer
30.06.2024 | 30.06.2024, 12:45

Kreis Höxter. Das Unwetter, das in der Nacht zu Sonntag durch den Kreis Höxter zog, bescherte der Feuerwehr etliche Einsätze: Zu 17 Einsatzstellen rückten die Feuerwehren aus. Insgesamt 70 Personen waren im Einsatz. In den meisten Fällen waren Bäume auf die Straße gefallen oder Äste blockierten die Fahrbahn, wie etwa an der Grünen Mühle in Höxter, wo ein größerer Ast auf die Fahrbahn gefallen war. Um 5.20 Uhr am Sonntagmorgen rückten die Ehrenamtlichen aus und sorgten dafür, dass die Fahrbahn wieder passierbar war.

Bereits um 4 Uhr war die Feuerwehr zur B239 zwischen Brenkhausen und Fürstenau ausgerückt - dort blockierte ein Baum die Fahrbahn.

Auch am Sonntagvormittag wurden die Feuerwehren noch vereinzelt alarmiert, weil noch Äste oder Bäume Fahrbahnen blockiert hatten. Bei Steinheim hatte der Regen zudem Erdreich auf eine Straße gespült, zu Schäden war es nicht gekommen.

Vollgelaufene Keller beschäftigten die Einsatzkräfte zudem in zwei Fällen. Personen kamen nicht zu Schaden.