Höxter. In den vergangenen Tagen fanden bereits große Typisierungsaktionen für die schwer erkrankte Ida aus Brenkhausen statt. Auch die Stadt Höxter hat sich an der Suche nach Stammzellenspendern beteiligt. Die Registrierungsmöglichkeit im Bürgerbüro und in der Tourist-Info wird nun bis auf Weiteres verlängert.
Die dreijährige Ida aus Brenkhausen liebt es, draußen zu sein, Trampolin zu springen, zu rutschen und ihre Puppen im Kinderwagen spazieren zu fahren. Ein ganz normaler wilder Kinderalltag, doch leider nicht mehr für Ida. Denn jede mögliche Verletzung stellt für sie eine große Gefahr dar. Im Winter war Ida auffallend oft krank, blass, müde und hatte immer häufiger blaue Flecken. Dies alles war sehr ungewöhnlich für die sonst so lebhafte und agile Dreijährige. Eine Untersuchung des Knochenmarks brachte die Gewissheit. Ida ist schwer erkrankt und benötigt eine Stammzellspende, um wieder gesund zu werden.
„Das Schicksal von Ida bewegt weiterhin die Menschen in unserer Stadt“, sagt Bürgermeister Daniel Hartmann und bittet alle, die können, sich kurz die Zeit zu nehmen und sich bei der DKMS registrieren zu lassen. „Auch über den eigentlich geplanten Zeitraum hinaus, können dies alle Interessierten im Bürgerbüro und in der Tourist-Info zu den allgemeinen Öffnungszeiten tun“, berichtet Bürgermeister Hartmann.
Ein Smartphone ist Voraussetzung
Damit besteht im Stadtgebiet weiterhin ein dauerhaftes und niederschwelliges Angebot auf der Suche nach einem oder einer geeigneten Spender: Die Typisierungsaktion erfolgt papierlos und via Smartphone. Alles, was benötigt wird, ist ein Smartphone mit Internetzugang. Die Stäbchen und einen Umschlag mit dem QR-Code erhalten die Interessierten direkt vor Ort. Inklusive Aufklärung dauert der Vorgang nur knapp zehn Minuten.
Auch Geldspenden helfen Leben zu retten, und die Betroffenen zu unterstützen. Diese können sowohl auf das DKMS Spendenkonto überwiesen werden (IBAN DE90 7004 0060 8987 0006 99, Verw.-Zweck: SXW 021) oder als Barspende bei den Registrierungsaktionen sicher hinterlegt werden.
Jeder Interessent kann zu den allgemeinen Öffnungszeiten im Bürgerbüro oder der Tourist-Info vorbeikommen und sich typisieren lassen ohne seine sensiblen Daten darlegen zu müssen. Alles erfolgt über den sicheren Server der DKMS.
Diese Öffnungszeiten gelten
Während dieser Öffnungszeiten ist eine Typisierung im Bürgerbüro im Stadthaus am Petritor, Weserbachstraße 45, möglich: Montag bis Freitag, von 8 bis 12.30 Uhr, Montag und Dienstag von 14 bis 16 Uhr, Donnerstag von 14 bis 18 Uhr. In der Tourist-Information, Uferstraße 2, sind Typisierungen Montag bis Freitag von 9.30 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr, sowie Samstag von 9.30 bis 12.30 Uhr, möglich.
„Bei allen Helferinnen und Helfern in unserer Stadt, die sich aktiv für Ida einsetzen, möchte ich mich hierfür ganz herzlich bedanken“, so Bürgermeister Hartmann. „Wir alle haben weiterhin die Möglichkeit, Ida, ihren Angehörigen und allen Betroffenen weltweit Hoffnung zu geben. Helfen Sie mit!“